Fr. 18.50

Goethes letzte Reise, Großdruck - Großdruck

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viele Male hat Goethe im Lauf seines Lebens Ilmenau, sein thüringisches Arkadien, aufgesucht, zuletzt wenige Monate vor seinem Tod im August 1831. In jenen sechs Tagen, die den Handlungsrahmen für Sigrid Damms Buch abgeben, hält Goethe Rückschau auf sein Leben, erinnert sich an seine Frau Christiane, an die böhmischen Bäder, wo er zum letztenmal die Liebe erlebte, bis er, zurückgewiesen von der jungen Ulrike von Levetzow, sich seines Alters verzweifelt bewußt wird.
Wie in allen ihren Büchern bringt uns Sigrid Damm auch den Alltag nahe: Goethe als großzügiger Gastgeber, der sein culinarisches Regiment mit Seltenheiten illustriert. Sie schildert bisher kaum berührte Seiten in Goethes Leben: sein schwieriges Verhältnis zu seinem Sohn in den letzten Jahren und das freudige zum kleinen Volk im zweiten Grade, zu seinen Enkeln, die er verwöhnt und für die er - nach dem Tod des Sohnes - die Vaterstelle einnimmt.

»Ein erstaunlich intimes Psychogramm, eine letztlich lebensumspannende Studie.« Der Spiegel

»Ein einfühlsames, kluges Buch über den späten Goethe.« Literarische Welt

»Sigrid Damms tiefe Verbundenheit mit Goethe spricht unaufdringlich aus jeder Zeile.« Die Welt

»Sigrid Damms Kunst ist es, genau zu beobachten und uns mit großer erzählerischer Kraft Alltagsdetails, Sozialgeschichte und Biografien nahezubringen.« Brigitte

About the author

Sigrid Damm, geb. 1940 in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. In Jena studierte sie von 1959-65 Germanistik und Geschichte. 1970 Promotion. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N., sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Feuchtwanger-, Mörike- und Fontane-Preis sowie 2006 den Thüringer Literaturpreis.

Summary

Viele Male hat Goethe im Lauf seines Lebens Ilmenau, sein thüringisches Arkadien, aufgesucht, zuletzt wenige Monate vor seinem Tod im August 1831. In jenen sechs Tagen, die den Handlungsrahmen für Sigrid Damms Buch abgeben, hält Goethe Rückschau auf sein Leben, erinnert sich an seine Frau Christiane, an die böhmischen Bäder, wo er zum letztenmal die Liebe erlebte, bis er, zurückgewiesen von der jungen Ulrike von Levetzow, sich seines Alters verzweifelt bewußt wird.
Wie in allen ihren Büchern bringt uns Sigrid Damm auch den Alltag nahe: Goethe als großzügiger Gastgeber, der sein culinarisches Regiment mit Seltenheiten illustriert. Sie schildert bisher kaum berührte Seiten in Goethes Leben: sein schwieriges Verhältnis zu seinem Sohn in den letzten Jahren und das freudige zum kleinen Volk im zweiten Grade, zu seinen Enkeln, die er verwöhnt und für die er – nach dem Tod des Sohnes – die Vaterstelle einnimmt.

»Ein erstaunlich intimes Psychogramm, eine letztlich lebensumspannende Studie.« Der Spiegel

»Ein einfühlsames, kluges Buch über den späten Goethe.« Literarische Welt

»Sigrid Damms tiefe Verbundenheit mit Goethe spricht unaufdringlich aus jeder Zeile.« Die Welt

»Sigrid Damms Kunst ist es, genau zu beobachten und uns mit großer erzählerischer Kraft Alltagsdetails, Sozialgeschichte und Biografien nahezubringen.« Brigitte

Additional text

»Damms Buch, eine anmutige, kunstvolle Erzählung von wunderbarer Leichtigkeit, findet so schnell nichts Ebenbürtiges. Mit Liebe, mit Sinn für das Winzige, das scheinbar nebensächliche Detail stellt es einen Goethe vor uns hin, wie man ihn sonst nicht zu sehen bekommt. Das Steife und Unzugängliche, alles Marmorne hat er hier verloren.«

Report

»Damms Buch, eine anmutige, kunstvolle Erzählung von wunderbarer Leichtigkeit, findet so schnell nichts Ebenbürtiges. Mit Liebe, mit Sinn für das Winzige, das scheinbar nebensächliche Detail stellt es einen Goethe vor uns hin, wie man ihn sonst nicht zu sehen bekommt. Das Steife und Unzugängliche, alles Marmorne hat er hier verloren.« Klaus Bellin neues deutschland

Product details

Authors Sigrid Damm
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2010
 
EAN 9783518462034
ISBN 978-3-518-46203-4
No. of pages 423
Dimensions 141 mm x 210 mm x 39 mm
Weight 592 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Goethe, Johann W. von, Deutschland, Ilmenau, Goethe, Johann Wolfgang von, auseinandersetzen, Biographie 1831, ca. 1830 bis ca. 1839, Weimar-Preis 2020, Thüringer Literaturpreis 2005

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.