Read more
Der legendäre DJ und Jazzkenner Joseph von Westphalen führt uns leichtfüßig und beschwingt durch die Geschichte des Jazz: von zum Teil völlig unbekannten Perlen des 20er-Jahre-Jazz, wie ihn Armstrong, Ellington und andere Größen spielten, über den Blues und Swing der 30er-Jahre bis hin zu dem berühmten in den 40ern entstandenen Bebop. Eine einmalige Sammlung sinnlicher, unverkopfter und absolut verführungstauglicher Jazz-Highlights bzw. Highhears!
List of contents
Telephoning The Blues Victoria Spivey, 1929
You'll Cry For Me But I'll Be Gone The Missourians, 1929
You Bring Out The Savage In Me Valaida Snow, 1935
Find Me a Primitive Man Lee Wiley, 1940
Romance Without Finance (Does Not Make Sense)
Tiny Grimes mit Charlie Parker, 1944
Lost Weekend Blues Clyde Bernhardt, 1945
Lotus Blossom Julia Lee, 1947
u. v. a.
About the author
Joseph von Westphalen, geboren 1945, studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Er lebt als freier Schriftsteller, Jazzpianist und Journalist in München.
Summary
Endlich ist er zurück: Der bekannte Autor und DJ Joseph von Westphalen plündert seine unvergessliche Sammlung von Jazztrouvaillen und –raritäten, alle in einer Box
Der legendäre DJ und Jazzkenner Joseph von Westphalen führt uns leichtfüßig und beschwingt durch die Geschichte des Jazz: von zum Teil völlig unbekannten Perlen des 20er-Jahre-Jazz, wie ihn Armstrong, Ellington und andere Größen spielten, über den Blues und Swing der 30er-Jahre bis hin zu dem berühmten in den 40ern entstandenen Bebop. Eine einmalige Sammlung sinnlicher, unverkopfter und absolut verführungstauglicher Jazz-Highlights bzw. Highhears!
Telephoning The Blues – Victoria Spivey, 1929
You’ll Cry For Me But I’ll Be Gone – The Missourians, 1929
You Bring Out The Savage In Me – Valaida Snow, 1935
Find Me a Primitive Man – Lee Wiley, 1940
Romance Without Finance (Does Not Make Sense) –
Tiny Grimes mit Charlie Parker, 1944
Lost Weekend Blues – Clyde Bernhardt, 1945
Lotus Blossom – Julia Lee, 1947
u. v. a.