Sold out

Flug der Pelikane - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Benjamin Leberts gelungenstes Buch« Welt am Sonntag

»Ein Buch, das wir Ihnen ans Herz legen möchten. Weil Benjamin Lebert Rührei mit Speck so beschreiben kann, dass man das Fett in der Pfanne knistern hört.« Maxi

Anton hält nichts mehr. Eleanor hat ihn verlassen, sein Job als Altenpfleger bietet keine Perspektive, und in Hamburg fühlte er sich noch nie zu Hause. Sein Ausweg: Pfannkuchen backen bei Onkel Jimmy in Manhattan.

Onkel Jimmys Luncheonette, das sind 30 geflieste Quadratmeter, 10 Stühle, drei Angestellte, 150 Gerichte auf der Speisekarte, Hektik am Grill, ein ständiges Kommen und Gehen - und trotzdem so etwas wie ein Zuhause. Das liegt vor allem an Jimmy.Jimmys Welt besteht neben der Luncheonette, dieser Insel im Trubel Manhattans, aus einer anderen, der Öffentlichkeit lange nicht zugänglichen Insel: Alcatraz.

Sein Hauptinteresse gilt dem berühmten Ausbruchsversuch von 1962, bei dem es drei Häftlingen tatsächlich gelang, die Gefängnismauern zu überwinden. Jimmys vehement vertretene Mindermeinung: Sie haben es geschafft, an Land zu gehen und eine neue Existenz zu führen. Anton gerät in den Sog dieser Geschichten und stößt dabei auf Stationen seiner eigenen Vergangenheit, denen er lieber auch entkommen wäre. Und er erkennt, warum es lebensnotwendig sein kann, daran zu glauben, dass man den Verhältnissen entfliehen kann.

About the author

Benjamin Lebert, geboren 1982, lebt in Hamburg. Er hat mit zwölf Jahren angefangen zu schreiben. Sein erster Roman wurde in 33 Sprachen übersetzt und von Hans-Christian Schmid fürs Kino verfilmt.

Summary

»Benjamin Leberts gelungenstes Buch« Welt am Sonntag

»Ein Buch, das wir Ihnen ans Herz legen möchten. Weil Benjamin Lebert Rührei mit Speck so beschreiben kann, dass man das Fett in der Pfanne knistern hört.« Maxi

Anton hält nichts mehr. Eleanor hat ihn verlassen, sein Job als Altenpfleger bietet keine Perspektive, und in Hamburg fühlte er sich noch nie zu Hause. Sein Ausweg: Pfannkuchen backen bei Onkel Jimmy in Manhattan.

Onkel Jimmys Luncheonette, das sind 30 geflieste Quadratmeter, 10 Stühle, drei Angestellte, 150 Gerichte auf der Speisekarte, Hektik am Grill, ein ständiges Kommen und Gehen – und trotzdem so etwas wie ein Zuhause. Das liegt vor allem an Jimmy.Jimmys Welt besteht neben der Luncheonette, dieser Insel im Trubel Manhattans, aus einer anderen, der Öffentlichkeit lange nicht zugänglichen Insel: Alcatraz.

Sein Hauptinteresse gilt dem berühmten Ausbruchsversuch von 1962, bei dem es drei Häftlingen tatsächlich gelang, die Gefängnismauern zu überwinden. Jimmys vehement vertretene Mindermeinung: Sie haben es geschafft, an Land zu gehen und eine neue Existenz zu führen. Anton gerät in den Sog dieser Geschichten und stößt dabei auf Stationen seiner eigenen Vergangenheit, denen er lieber auch entkommen wäre. Und er erkennt, warum es lebensnotwendig sein kann, daran zu glauben, dass man den Verhältnissen entfliehen kann.

Additional text

»Ein tiefsinniger Roman und dabei herrlich unaufgeregt, unspektakulär. Mit frischen Bildern und in einer jungen Sprache [...]. Das Buch ist eine ständige Allegorie auf die Freiheit [...].«

Report

»Es ist Leberts gelungenstes Buch. Mit wenigen Sätzen kann er Menschen einen Charakter, eine Einzigartigkeit geben; sogar zuweilen eine Lebensphilosophie formulieren.« Welt am Sonntag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.