Fr. 27.50

Rampenflucht - Ein Nachspiel

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"In seiner Analyse schonungslos, in seiner Attacke hemmungslos, eine Freude!" - Peter Turrini Noch nie habe ich Treffenderes, Interessanteres, Spannenderes und auch Witzigeres über das Theater, über den Schauspielerberuf gelesen. - Felix Mitterer, Dramatiker und Schauspieler "Michael Dangl schafft es, die verborgenen Wahrheiten unseres Berufes, die Gedanken, die wir in unseren Tag- und Nachtträumen sogar zu begraben versuchen, glasklar zu durchleuchten. Seine Liebe für den Beruf immer im Duett mit dem lauernden Abscheu und der ewigen Seinsfrage. Es tut weh, und es ist gleichzeitig ein Elixier." - Sona MacDonald, Schauspielerin und Sängerin "Schön und lebendig, witzig und packend geschrieben. Ich liebe das Buch, die Lektüre ist ein großes Vergnügen. Toller, direkter Ton, genial!" - Klaus Pohl, Dramatiker und Regisseur "Ein beeindruckend sicheres und überzeugendes Debüt, ein starker und eindringlicher Text." - Roland Freisitzer, www.sandammeer.at Der bekannte Schauspieler Stefan Kowalsky verlässt das Theater. Das ist für ihn so, als müsste er sich selbst verlassen. Oder ist es der einzige Weg, wieder zu sich zu kommen? Die Schauspielerexistenz hat ihn einsam, ratlos, traurig gemacht. Eine innere Abschiedsrede aus Zorn und schwarzem Humor, eine brillante Anklageschrift gegen das geliebte, gehasste Theater, mit dessen Verlogenheit die seine eigene Lebenslüge geworden ist der Schauspieler nicht mehr weiterleben kann. Das Buch ist aus dem Spielen entstanden. Indem der Schauspieler Michael Dangl den Schauspieler Stefan Kowalsky spielt, der, schon bei Einlass des Publikums auf der Bühne sitzend, seine Gedanken über das Theater schreibt, schreibt er, statt nur zu spielen, dass er schreibt, wirklich; Vorstellung für Vorstellung und bald auch zwischen den Vorstellungen wächst so die Geschichte seiner der Bühnenfigur Stefan Kowalskys weitergedachten und neu erfundenen Rampenflucht. Wir schauen hinter die Kulissen und blicken in einen Abgrund.

About the author

Michael Dangl, geboren 1968 in Salzburg, arbeitet seit rund 30 Jahren als Schauspieler u.a. in Hamburg, München, Köln und seit 1998 am Wiener Theater in der Josefstadt. Hauptrollen in Kino- und TV-Filmen. "Europäischer Kulturpreis" 2001.

Summary

Der bekannte Schauspieler Stefan Kowalsky verlässt
das Theater. Das ist für ihn so, als müsste er sich selbst
verlassen. Oder ist es der einzige Weg, wieder zu sich
zu kommen? Die Schauspielerexistenz hat ihn einsam,
ratlos, traurig gemacht. Eine innere Abschiedsrede
aus Zorn und schwarzem Humor, eine brillante
Anklageschrift gegen das geliebte, gehasste Theater,
mit dessen Verlogenheit – die seine eigene Lebenslüge
geworden ist – der Schauspieler nicht mehr weiterleben
kann.
Das Buch ist aus dem Spielen entstanden. Indem der
Schauspieler Michael Dangl den Schauspieler Stefan
Kowalsky spielt, der, schon bei Einlass des Publikums
auf der Bühne sitzend, seine Gedanken über das
Theater schreibt, schreibt er, statt nur zu spielen, dass
er schreibt, wirklich; Vorstellung für Vorstellung – und
bald auch zwischen den Vorstellungen – wächst so die
Geschichte seiner – der Bühnenfigur Stefan Kowalskys –
weitergedachten und neu erfundenen „Rampenflucht“.
Wir schauen hinter die Kulissen und blicken in einen
Abgrund.

Product details

Authors Michael Dangl
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.09.2010
 
EAN 9783992000142
ISBN 978-3-99200-014-2
No. of pages 142
Dimensions 122 mm x 190 mm x 15 mm
Weight 212 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Theater, Schauspieler, entspannen, Dangl Michael

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.