Fr. 34.50

Der Künstler als Seismograph - Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit seinem im Band Der Künstler als Seismograph versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ausgehend von Werken einer gar nicht so klassischen 'Klassischen Moderne', deren Funktions-, Gattungs- und Rezeptionsgeschichte die vorgelegten Texte zu Brancusi, Duchamp, Miró, Picabia, Picasso und Schwitters untersuchen, werden grundlegende Strategien der zeitgenössischen Kunst kritisch in den Blick genommen: die Aktualität mnemischer Prozesse in der bildenden Kunst und ihre Verankerung in Ausdrucksformen vergangener Epochen, die künstlerische Arbeit an Raumkonzepten der Gegenwart sowie an einer Archäologie der Orte und Räume, die Kunst der Zeichnung als bildnerische Grundlagenforschung sowie die Themen einer zwar abstrakten, gleichwohl politisch verstandenen Kunst in demokratischen Kontexten, in denen die verbindlichen Ikonografien der Vergangenheit durch Prinzipien ästhetischer Erfahrung ersetzt werden. Entwickelt wurden dazu Werkmonografien zu Arbeiten von Monika Brandmeier, Hartmut Böhm, Helmut Federle, Veronika Kellndorfer, Douglas Kolk, Erich Reusch, Gerhard Richter, Sarkis, Serge Spitzer, Franz Erhard Walther und Remy Zaugg. Die Aufsatzsammlung lebt einerseits aus der tiefgreifenden hermeneutischen Analyse konkreter Kunstwerke und andererseits aus deren Verankerung in der Geschichte der Kunst, durchaus geschult am Vorbild Aby Warburgs und Carl Einsteins. Im Mosaik der vorgelegten Texte soll mithin die Aktualität von Werken des frühen 20. Jahrhunderts ebenso auf dem Prüfstand stehen wie die historische Relevanz der Kunst der Gegenwart.

About the author

Prof. Dr. Uwe Fleckner ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und leitet das Warburg-Haus in Hamburg.

Summary

Mit seinem im Band Der Künstler als Seismograph versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ausgehend von Werken einer gar nicht so klassischen 'Klassischen Moderne', deren Funktions-, Gattungs- und Rezeptionsgeschichte die vorgelegten Texte zu Brancusi, Duchamp, Miró, Picabia, Picasso und Schwitters untersuchen, werden grundlegende Strategien der zeitgenössischen Kunst kritisch in den Blick genommen: die Aktualität mnemischer Prozesse in der bildenden Kunst und ihre Verankerung in Ausdrucksformen vergangener Epochen, die künstlerische Arbeit an Raumkonzepten der Gegenwart sowie an einer Archäologie der Orte und Räume, die Kunst der Zeichnung als bildnerische Grundlagenforschung sowie die Themen einer zwar abstrakten, gleichwohl politisch verstandenen Kunst in demokratischen Kontexten, in denen die verbindlichen Ikonografien der Vergangenheit durch Prinzipien ästhetischer Erfahrung ersetzt werden. Entwickelt wurden dazu Werkmonografien zu Arbeiten von Monika Brandmeier, Hartmut Böhm, Helmut Federle, Veronika Kellndorfer, Douglas Kolk, Erich Reusch, Gerhard Richter, Sarkis, Serge Spitzer, Franz Erhard Walther und Remy Zaugg. Die Aufsatzsammlung lebt einerseits aus der tiefgreifenden hermeneutischen Analyse konkreter Kunstwerke und andererseits aus deren Verankerung in der Geschichte der Kunst, durchaus geschult am Vorbild Aby Warburgs und Carl Einsteins. Im Mosaik der vorgelegten Texte soll mithin die Aktualität von Werken des frühen 20. Jahrhunderts ebenso auf dem Prüfstand stehen wie die historische Relevanz der Kunst der Gegenwart.

Product details

Authors Uwe Fleckner
Assisted by Harald Falckenberg (Editor)
Publisher Philo Fine Arts Stiftung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783865726629
ISBN 978-3-86572-662-9
No. of pages 504
Dimensions 105 mm x 165 mm x 168 mm
Weight 426 g
Illustrations 138 Abb.
Series Fundus-Bücher
Fundus
Fundus-Bücher
FUNDUS
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Bildwissenschaften, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.