Fr. 26.50

Spiel Form Künste - Zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Anerkennung bekommt heute als Künstler, wer musikalisch virtuos, bildnerisch hermetisch, fragmentarisch und unbeholfen, konzeptuell jedenfalls strikt fern aller Rezepte sich behaupten kann. Es scheint sich - als Versprechen eines unbedingt gegenakademischen Experimentierens - das Improvisatorische paradox zu einer neuen Doktrin des 'freien Kunstschaffens' verfestigt zu haben. Das Thema greift jedoch mittlerweile - als Symptom wie als Versprechen in panisch aktualisierten Krisenzeiten - weit über das Gebiet der Künste hinaus. In den Semantiken spätmoderner Gesellschaften hat sich mittlerweile die Auffassung ausgebreitet, bestimmte Begriffe seien deshalb hoch zu bewerten, weil mit ihnen eine sogenannte Zukunftsoffenheit, gar -tauglichkeit verbunden sei: allen voran Kreativität, Komplexitätssensitivität, emotionale Intelligenz, das Management von Nichtwissen - und nicht zuletzt (die Kunst der) Improvisation. Vor diesem Hintergrund entfaltet Hans Ulrich Reck in sieben kunst-, theorie- und gesellschaftshistorischen Rahmungen - u.a. zu Serge Brignoni, Gordon Matta-Clark, Henri Michaux, zum surrealistischen Film, zur Improvisation in Musik und Technik, zur europäischen Künstlerausbildung und zum Konzept des kreativen 'Disegno' - die sich verzweigenden Konfigurationen der Improvisation und des Aleatorischen. Vermieden wird eine mythisch-begriffliche Kategorisierung ebenso wie eine instrumentellbegriffliche Indienstnahme des Improvisierens, der es einzig um eine Fortsetzung des Gewohnten mit anderen, ungewohnten Mitteln geht.

About the author

Hans Ulrich Reck, 1953 geboren, ist Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

Dr. Bernd Ternes ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und Mitbegründer der menschen formen e. V. Berlin

Product details

Authors Hans U Reck, Hans U. Reck, Hans Ulrich Reck, Hans-Ulrich Reck
Assisted by Bern Ternes (Editor), Bernd Ternes (Editor)
Publisher Philo Fine Arts Stiftung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2010
 
EAN 9783865726612
ISBN 978-3-86572-661-2
No. of pages 380
Weight 344 g
Illustrations 16 Abb.
Series Fundus-Bücher
Fundus
FUNDUS
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Ästhetik, Künste, Bildende Kunst allgemein, Kunsttheorie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.