Share
Fr. 41.50
Hans Haid, Pro Vita Alpina Hans Haid, Barbara Überarbeitet von Haid
Das Schaf - Eine Kulturgeschichte
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Das Schaf ist überall - auf allen Kontinenten und in allen Religionen. Es steht am Beginn der Zivilisation und Sesshaftwerdung, nährt und wärmt, wird geschlachtet, geschächtet, geopfert und verehrt. Seit mehr als 10.000 Jahren züchtet der Mensch das Schaf. Es ist das geduldige "Lamm Gottes". Es ist der machtvolle Herrscher auf dem Thron der Apokalypse. Der "gute Hirte" weidet seine Schafe, und jungen Schafhirtinnen erscheint die Madonna. Das Schaf nährt und wärmt uns, gibt Wolle, Fleisch, Milch, Loden, Filz, Mist und Lanolin. In der bukolischen Schäferdichtung wird das Schaf hymnisch besungen. Pastorellen, Madrigale, weihnachtliche Hirten- und Krippenlieder sind wichtiger und klingender Teil der Kultur. Am Himmel zählen wir die "Schäfchenwolken". Außenseiter nennen wir "Schwarzes Schaf". Wir halten "Schäferstündchen", suchen Schutz gegen die "Schafskälte" und sind allesamt "lammfromm". Dann bringen wir "unsere Schäfchen ins Trockene" und vertreiben schließlich den "Wolf im Schafspelz".
List of contents
GESCHICHTE und VERBREITUNG
Erste Züchtungen
Erste Bilddarstellungen
Anfänge der Schafhaltung in den Alpen
APOKALYPSE und LAMM GOTTES
Das "geduldige" Lamm
Die Rolle des Lammes in der Apokalypse
Das Lamm und der Widder in der Religion
Der "gute" Hirte
Apokalypse und neue Schreckens-Szenarien
Das Opferlamm
Das Schaf in der Bibel
IM ZEICHEN DES WIDDERS
Der Schafbock als Opfertier
Widderkult in Osttirol
Der Widder als "Symbol der Wolken"
Der weiße Widder als Schutzsymbol
Der Widder in der Volksmedizin
Der Widder in Sagen
Der "heilige" Widder
Der Widder als Sternbild
Widder-Kämpfe
Widder-Menhir im Ötztal
Schaffeste und Schafkulte
SAGE, LEGENDE, MÄRCHEN und APOKRYPHEN
ISLAND Ein Märchen von Josef Calasanz Poestion
Island Der Schäfer von Silfrúnastaðir
SPANIEN Das weiße Schaf auf dem Weg nach
Santiago de Compostela
Salzburg Der Gletschergeist im Kötschachtal
Südtirol Was haben die "Wolfsmenschen"
aus der sagenhaften Bergwelt mit den Schafen zu tun?
THÜRINGEN Eine Schäfersage
AUS DEN APOKRYPHEN Die verborgenen Bücher
der Bibel
Pyrenäen Transhumanz und Jakobspilgerweg bei Cize
Korsika Der fliegende Widder von Pietralba
Schweiz/Uri Die Sage vom Uri-Stier
Schweiz/Zermatt Das blökende Schaf
Schweiz/Zermatt Der große Widder im Findelntal
Schweiz/Zermatt Der Widder vom Muttberg
Schweiz/Graubünden Der Schafhirt von Ranasca
Burgenland Die Riesenschlange von Güssing
HEILIGE, PATRONE, HIRTINNEN und HIRTEN
Das geheimnisvolle Geschehen in Lourdes
Das nicht minder geheimnisvolle Geschehen rund um die Schafhirten in Fatima.
La Salette
Le Laus
Schaf-Patrone
Die geheimnisvolle Schafherde am Luschariberg
Der Marienwallfahrtsort Sonntagsberg
Der Wallfahrtsort Kaltenbrunn
Von den Hirtinnen und ihrem Paradies
Die starken Frauen der Alp Sovrana und die Steinfrau
Christliche Schutzheilige
SCHÄFERLEBEN
Idylle und Mentalität
Der Beruf des Schäfers
Die Bergamasker
Status der Schäfer
Gefährliche Arbeit
Über die Mentalität der Schäfer.
Die Wanderschäferei
Rinderhirten contra Schafhirten
Das Schaf in Flurnamen
BARFUSS ÜBERS STOPPELFELD
Bräuche, Feste und Schäfer-Aktionen.
Schäferkönig und Schäferkönigin in Markgröningen
Bräuche in Thüringen und in der Rhön
Antlasswidder und Widderopfer
Schafabtriebe
Die Schaftriebe in den Ötztaler Alpen
Schafkult in anderen Kulturkreisen
Schafe und Hirten in der Krippe
Bräuche und Riten weltweit
GEDULDIG GEMOLKEN, GESCHOREN,
GESCHLACHTET, GESCHÄCHTET
Protestzug in Madrid
Protest mit Schafen gegen Kraftwerksprojekt
Ausgewählte Beispiele ritueller Schlachtungen
Rituelle Tötung
Ist Ötzi das Opfer eines Ritualmordes?
Nachrichten über Tieropfer
Das Ritual der Schächtung
Die Schächtung bei den Muslimen
Die Schächtung bei den Juden
Und bei den Christen?
Scheren: die reinste Tortur
Kastration der Jungwidder
NUTZTIER/SCHLACHT- UND OPFERTIER,
GEFÄHRDETE UND ANDERE SCHAFRASSEN
Das Kärntner Brillenschaf
Das Braune (Tiroler) Bergschaf
Das fuchsfarbene Engadiner Schaf
Das Tiroler Steinschaf
Das Krainer Bergschaf und das alpine
(oder Montafoner) Steinschaf
Das Waldschaf
Das Zackelschaf
Schafzucht in Island und auf den Faröern
Das Sambucca-Schaf
Eine Vielfalt an Rassen
Das berühmteste Schaf der Geschichte: Dolly
Das Schaf in der Literatur.
SCHAFRUFE, SCHAFNAMEN, SCHAFMARCH
Schafmarch
Das Schaf hat viele Namen
Schafrufe
"Besch", "Garanetsch", "Feda":
Bezeichnungen in Graubünden
Tröll und andere Sagengestalten in Island
VON SCHAFEN, DIE LEIDEN,
ZUGRUNDE GEHEN UND BLÖKEN
Die Sprache des Schafes
Schafkrankheiten
Schafe als Luftverschmutzer
Gequälte Schafe
Schaftod in den Bergen: erfroren, verhungert
Salige Frauen und andere geheimnisvolle Sagengestalten
SCHAFPRODUKTE: FLEISCH,
WOLLE, MIlCH UND HORN
Fleisch
Beispielhafte Lammveredelung im Villgraten-Tal
Lesachtaler Lamm
Tauernlamm
Villgrater Lamm
Schafwoll-Waschanlage in Umhausen
Wolle
Die mühsame Arbeit des Wasch
About the author
Hans Haid, geboren 1938 in Längenfeld im Ötztal, lebt als Volkskundler, Alpenforscher, Publizist und Schriftsteller auf dem 1700 m hoch gelegenen Hof Roale im Ventertal/Ötztal. Zahlreiche literarische Veröffentlichungen und Sachbücher über Brauchtum, Dialekt und Kultur im alpinen Raum. Gründer von IDI Internationales Institut für regionale Sprachen und Kulturen, der Vereinigung Arge Region Kultur sowie der internationalen Vereinigung pro vita alpina.
Barbara Haid MA, geboren 1966, ist freiberuflich in Wien als Übersetzerin tätig.
Summary
Das Schaf ist überall - auf allen Kontinenten und in allen Religionen. Es steht am Beginn der Zivilisation und Sesshaftwerdung, nährt und wärmt, wird geschlachtet, geschächtet, geopfert und verehrt.
Seit mehr als 10.000 Jahren züchtet der Mensch das Schaf. Es ist das geduldige "Lamm Gottes". Es ist der machtvolle Herrscher auf dem Thron der Apokalypse. Der "gute Hirte" weidet seine Schafe, und jungen Schafhirtinnen erscheint die Madonna.
Das Schaf nährt und wärmt uns, gibt Wolle, Fleisch, Milch, Loden, Filz, Mist und Lanolin. In der bukolischen Schäferdichtung wird das Schaf hymnisch besungen. Pastorellen, Madrigale, weihnachtliche Hirten- und Krippenlieder sind wichtiger und klingender Teil der Kultur. Am Himmel zählen wir die "Schäfchenwolken". Außenseiter nennen wir "Schwarzes Schaf". Wir halten "Schäferstündchen", suchen Schutz gegen die "Schafskälte" und sind allesamt "lammfromm". Dann bringen wir "unsere Schäfchen ins Trockene" und vertreiben schließlich den "Wolf im Schafspelz".
Product details
Authors | Hans Haid, Pro Vita Alpina Hans Haid |
Assisted by | Barbara Überarbeitet von Haid (Editor) |
Publisher | Böhlau Wien |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 08.10.2010 |
EAN | 9783205784425 |
ISBN | 978-3-205-78442-5 |
No. of pages | 278 |
Weight | 486 g |
Illustrations | m. 60 SW- u. 16 Farbabb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous Schaf |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.