Read more
Das Kloster Maulbronn, im Jahre 1417. Die Hennen legen nicht, die Kühe geben kaum Milch, der Wein schmeckt wie Essig. Und als das Bauernmädchen Mechthild der Zauberei verdächtigt wird, ist die Krise perfekt. Bruder Hilpert, der erst vor ein paar Wochen ins Kloster heimgekehrte Bibliothekar, tut alles, um die Gemüter zu besänftigen. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Kaum hat er mit seinen Ermittlungen begonnen, wird der verkohlte Leichnam eines Mitbruders gefunden. Vom Täter, der auf einem Pergamentröllchen die Buchstaben EST hinterlassen hat, fehlt dagegen jede Spur
About the author
Uwe Klausner, Jg. 1956, geb. und aufgewachsen in Heidelberg, hat in Mannheim und Heidelberg Geschichte und Anglistik studiert und lebt heute mit seiner Familie in Bad Mergentheim. Neben seiner Tätigkeit für den Gmeiner-Verlag hat er mehrere Theaterstücke verfasst. In seiner Freizeit widmet sich Uwe Klausner unter anderem dem Sport.
Summary
Das Kloster Maulbronn, im Jahre 1417. Die Hennen legen nicht, die Kühe geben kaum Milch, der Wein schmeckt wie Essig. Und als das Bauernmädchen Mechthild der Zauberei verdächtigt wird, ist die Krise perfekt. Bruder Hilpert, der erst vor ein paar Wochen ins Kloster heimgekehrte Bibliothekar, tut alles, um die Gemüter zu besänftigen. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Kaum hat er mit seinen Ermittlungen begonnen, wird der verkohlte Leichnam eines Mitbruders gefunden. Vom Täter, der auf einem Pergamentröllchen die Buchstaben EST hinterlassen hat, fehlt dagegen jede Spur …
Foreword
Mein ist die Rache
Report
Über Bruder Hilperts bisherige Fälle: "... Ein klassisches, historisch profund recherchiertes Krimikonzept ..." (Mittelaltermagazin PAX ET GAUDIUM)
"... Feist, fett, prall, grausam, aber auch lebensfroh, ein perfekter Mittelalterkrimi, der höchstes Lesevergnügen und anschauliche Darstellung des Lebens sowie interessante historische Details miteinander vereinigt." (Main-Echo)
"... Beste Unterhaltung für lange, dunkle Winterabende! Aber Vorsicht: Suchtgefahr!" (Karfunkel - Zeitschrift für erlebbare Geschichte)
"... spannend und unterhaltsam zugleich ..." (Fränkische Nachrichten)