Fr. 12.90

Zunder - Überfälle, Übergriffe, Überbleibsel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In 'Zunder' notiert Meienberg verschiedenartigste Gewalttätigkeiten, harsche Wirklichkeiten und geplatzte Träume. Es ist die Rede vom angeblichen Sieg der Alliierten im sauber präsentierten Golfkrieg, von unserer Gewöhnung an das tägliche Gemetzel und vom Tod der Mutter. Außerdem enthält 'Zunder' einen Brief an Salman Rushdie und einen anderen an den Chefredakteur von 'Oslobodjenje' in Sarajewo.

About the author

Niklaus Meienberg, geboren 1940, lebte in Zürich und Paris. Arbeitete als Schriftsteller und als freier Journalist, u. a. für den 'Spiegel', den 'Stern', die 'Weltwoche', die 'WochenZeitung' und den 'Tages-Anzeiger'. Verschiedene Preise, u.a. Zürcher Journalistenpreis, Max-Frisch-Preis, St. Galler Kulturpreis. Der Autor verstarb 1993.

Summary

In ›Zunder‹ notiert Meienberg verschiedenartigste Gewalttätigkeiten, harsche Wirklichkeiten und geplatzte Träume. Es ist die Rede vom angeblichen Sieg der Alliierten im sauber präsentierten Golfkrieg, von unserer Gewöhnung an das tägliche Gemetzel und vom Tod der Mutter. Außerdem enthält ›Zunder‹ einen Brief an Salman Rushdie und einen anderen an den Chefredakteur von ›Oslobodjenje‹ in Sarajewo.

Report

"Niklaus Meienberg steht für eine ganz besondere Form des New Journalism. Er hat den heiligen Furor der 68er mit urwüchsiger helvetischer Sprachgewalt zu einem hochexplosiven Gemisch verrührt und stößt damit Feinde und Freunde bis heute gleichermaßen vor den Kopf: die einen, weil er sie schonungslos demaskiert, die andern, weil er sie in seinen besten Momenten bravourös an die Wand schreibt. Hier wächst zusammen, was zusammengehört: Literatur und Journalismus."(Wiener)
"Für mich ist Meienberg vor allem ein großer Prosaautor. Wo diese Prosa schließlich erschienen ist, das ist gleichgültig. Das ist ähnlich wie bei Heine. Heinrich Heine hat einen großen Teil seines Werks für Zeitungen geschrieben. Das gehört heute zur verbindlichen deutschen Prosa. (...) Bei Meienberg gingen Prosa und Lyrik nebeneinander. So wie er als Journalist Künstler war, konnte er sich auch in einem anderen Medium ausdrücken. Dabei sprengte auch seine Art, Gedichte zu schreiben, ständig den Rahmen des rein Pr ivaten. Auch seine Gedichte waren aktuell, zum Teil auch aggressiv. Und er hat in seinen Gedichten mit ähnlichen Themen, Motiven und Wirkungen gespielt wie in seinen Reportagen."( SonntagsZeitung)
"Die Reportagensammlung Zunder ist Vermächtnis und zugleich Anklageschrift gegen Gewalt jedweder Art."(Schweizer Illustrierte)
"Wie Joseph Roth, dem auch alle Dinge zur persönlichen Angelegenheit wurden, sah er seine Rolle nicht in der eines bloß objektiven Beobachters. Faction nannte er zuweilen sein schreibendes Verfahren, womit er deutlich machen wollte, daß er die Ereignisse immer erst mit seinem Hirnkino, wie er das nannte, abglich, bevor er sie zu Papier brachte. Die Nähe zum amerikanischen New Journalism ist dabei unverkennbar, wenn auch Meienbergs Texte ein viel polemischer, zuweilen offen aggressiver Ton auszeichnet. Dabei kommt jeder Text dieses Bandes einer Ortsbestimmung gleich."(Hessischer Rundfunk)

Product details

Authors Niklaus Meienberg
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783257227758
ISBN 978-3-257-22775-8
No. of pages 224
Dimensions 113 mm x 180 mm x 182 mm
Weight 192 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Tod, Krieg, Zeitfragen, Schweiz, Swissness, Essays, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.