Read more
Kern dieses Bandes ist die erste, 1927 erschienene Sammlung der Erzählungen, Ein Bauer aus dem Taunus und andere Geschichten
About the author
Carl Zuckmayer, geb. 1896 in Nackenheim am Rhein, meldete sich nach dem Abitur in Mainz als Kriegsfreiwilliger. 1918 begann er ein kurzes Studium der Geistes- und Naturwissenschaften in Frankfurt a.M. und Heidelberg. 1920 ging er nach Berlin. Erste Stücke blieben ohne Erfolg, erst 'Der fröhliche Weinberg' brachte ihm 1925 den Durchbruch und den Kleist-Preis. 1933 verhängten die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot über ihn. Er zog in sein Haus nach Salzburg. 1938 floh er in die Schweiz, ein Jahr später emigrierte er in die USA, wo er als Farmer lebte. Von 1947 bis 1957 hielt er sich abwechselnd in der Schweiz und in den USA auf. 1958 kehrte er endgültig in die Schweiz zurück. Am 18. Januar 1977 ist er als einer der über Jahrzehnte erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren in Visp (Wallis) gestorben.
Summary
Kern dieses Bandes ist die erste, 1927 erschienene Sammlung der
Erzählungen Ein Bauer aus dem Taunus und andere Geschichten.
Literaturkritiker und Leser rechnen sie gleichermaßen
zu den »Errungenschaften der deutschen Epik in den zwanziger
Jahren« - sie zeigt Carl Zuckmayers Sprache gewordene Begeisterung
für die Kräfte, Gewalten und Schönheiten der Natur
in ihren vielfältigen Bezügen. Unscheinbares oder verborgenes
Geschehen übermittelt er mit Überzeugung und in kraftvollen
Sätzen. Treten im Beginn seines Schreibens, in den frühen
Beispielen dieses Bandes, Traumsequenzen vermengt mit Leseeindrücken
noch deutlich zutage, so gab ihm die Erfahrung des Ersten Weltkriegs
markanteren Ausdruck, angelehnt zwar an Vorbilder, dennoch bereits
individuell, sensibel und realistisch zugleich. Und als der Krieg
zu Ende war, konnte er seinem Erzählen thematisch freieren
Lauf lassen. Im Mittelpunkt seiner Geschichten steht jedoch immer
der Mensch in seiner Eigenart, in seiner Vitalität und mit
seinen Schwächen, verbunden mit der Natur.