Fr. 29.50

Gesammelte Werke in Einzelbänden: Salwàre oder Die Magdalena von Bozen - Roman

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Mit seinem "oder" bezeichnet der Titel dieses Romans das Spannungsfeld, in das der Ich-Erzähler, der Maler Thomas Stolperer, sich versetzt fühlt, als er seinem Freund, den Grafen Finnin, auf dessen Schloß Salwàre in Südtirol besucht. Dieser lebt dort mit seiner Frau Cordula, die sie zärtlich "die Kuh" nennen, und seiner Schwester Magdalena, an die er eine starke Bindung hat. Seine Frau hat in dieser geschwisterlichen Verbindung einen schweren Stand. Magdalena ist bei aller Klugheit auf mystische Weise stärker als andere von den Mondphasen abhängig - dadurch ist vieles im feudalistischen Leben dieser Menschen bestimmt. - Thomas neigt Magdalena zu; von ihr abgewiesen, verläßt er Salwàre, zieht ins nahe Dorf und wendet sich der gänzlich anderen, tellurisch naturhaften Kellnerin im recht zweideutigen Gasthof Albergo di Latemar , Mena oder Menega, der Magdalena von Bozen, zu und findet sich bald schon mit ihr in einem vitalen Liebesverhältnis. Doch er sucht die Fülle und die Schönheit des Lebens zu fassen und nähert sich ruhelos noch einmal der Schwester des Freundes. Am Ende jedoch verliert Thomas auf tragische Weise das befreundete Geschwisterpaar und schließlich auch die Magdalena von Bozen, die, wie er erfährt, ein Kind von ihm haben wird. Thomas Sehnsucht nach dem Vollkom-menen entspricht die plastisch beschriebene Großartigkeit der Landschaft in den Dolomiten.

About the author

Carl Zuckmayer, geb. 1896 in Nackenheim am Rhein, meldete sich nach dem Abitur in Mainz als Kriegsfreiwilliger. 1918 begann er ein kurzes Studium der Geistes- und Naturwissenschaften in Frankfurt a.M. und Heidelberg. 1920 ging er nach Berlin. Erste Stücke blieben ohne Erfolg, erst 'Der fröhliche Weinberg' brachte ihm 1925 den Durchbruch und den Kleist-Preis. 1933 verhängten die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot über ihn. Er zog in sein Haus nach Salzburg. 1938 floh er in die Schweiz, ein Jahr später emigrierte er in die USA, wo er als Farmer lebte. Von 1947 bis 1957 hielt er sich abwechselnd in der Schweiz und in den USA auf. 1958 kehrte er endgültig in die Schweiz zurück. Am 18. Januar 1977 ist er als einer der über Jahrzehnte erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren in Visp (Wallis) gestorben.

Summary

Mit seinem »oder« bezeichnet der Titel dieses Romans das Spannungsfeld, in das der Ich-Erzähler, der Maler Thomas Stolperer, sich versetzt fühlt, als er seinem Freund, den Grafen Finnin, auf dessen Schloß Salwàre in Südtirol besucht. Dieser lebt dort mit seiner Frau Cordula, die sie zärtlich »die Kuh« nennen, und seiner Schwester Magdalena, an die er eine starke Bindung hat. Seine Frau hat in dieser geschwisterlichen Verbindung einen schweren Stand. Magdalena ist bei aller Klugheit auf mystische Weise stärker als andere von den Mondphasen abhängig - dadurch ist vieles im feudalistischen Leben dieser Menschen bestimmt. - Thomas neigt Magdalena zu; von ihr abgewiesen, verläßt er Salwàre, zieht ins nahe Dorf und wendet sich der gänzlich anderen, tellurisch naturhaften Kellnerin im recht zweideutigen Gasthof ›Albergo di Latemar‹, Mena oder Menega, der Magdalena von Bozen, zu und findet sich bald schon mit ihr in einem vitalen Liebesverhältnis. Doch er sucht die Fülle und die Schönheit des Lebens zu fassen und nähert sich ruhelos noch einmal der Schwester des Freundes. Am Ende jedoch verliert Thomas auf tragische Weise das befreundete Geschwisterpaar und schließlich auch die Magdalena von Bozen, die, wie er erfährt, ein Kind von ihm haben wird. Thomas Sehnsucht nach dem Vollkom-menen entspricht die plastisch beschriebene Großartigkeit der Landschaft in den Dolomiten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.