Read more
Staaten nutzen heute Instrumente der PR und des Marketing, um international ein positives Image aufzubauen. Nicht nur punktuell, sondern ständig und in Form einer integrierten und strategisch angelegten Kommunikation. Anna Schwan erklärt und analysiert diese Strategische Außenkommunikation von Staaten systematisch. Die bisherigen Forschungsergebnisse zur Außenkommunikation, von Nation Branding und Public Diplomacy über Theorien der Mediatisierung von Außenpolitik bis zur Nationalismusforschung bilden dazu den theoretischen Hintergrund. Die Autorin extrahiert Erfolgskriterien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Sie etabliert so ein umfassendes Verständnis für diese neue Kommunikationsform.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen - Theoretische Überlegungen - Staatliche Außenkommunikation in Vergangenheit und Gegenwart - Entwicklung eines neuen Leitbegriffs: Die Strategische Außenkommunikation
About the author
Anna Schwan forscht und arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet der PR und Standortkommunikation.
Summary
Staaten nutzen heute Instrumente der PR und des Marketing, um international ein positives Image aufzubauen. Nicht nur punktuell, sondern ständig und in Form einer integrierten und strategisch angelegten Kommunikation. Anna Schwan erklärt und analysiert diese Strategische Außenkommunikation von Staaten systematisch. Die bisherigen Forschungsergebnisse zur Außenkommunikation, von Nation Branding und Public Diplomacy über Theorien der Mediatisierung von Außenpolitik bis zur Nationalismusforschung bilden dazu den theoretischen Hintergrund. Die Autorin extrahiert Erfolgskriterien und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Sie etabliert so ein umfassendes Verständnis für diese neue Kommunikationsform.
Foreword
Strategische Außenkommunikation und ihre Komponenten Public Diplomacy und Nation Branding