Fr. 45.50

Sozialraum - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Von Sozialräumen ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch in den letzten Jahren verstärkt die Rede. Im bisherigen Wohlfahrtsstaat war der nationalstaatliche Integrationsraum der bestimmende Raum. Seit den 1970er und verstärkt seit den 1990er Jahren zeichnet sich die Herausbildung eines post-wohlfahrtsstaatlichen Arrangements ab, das zunehmend Räume 'unterhalb' des Nationalstaats in den Blick rückt. Diese veränderte Rede vom Raum und die damit verbundenen veränderten Raumordnungen werden in der vorliegenden Einführung am Beispiel der Sozialen Arbeit vorgestellt: Was ist eigentlich gemeint mit Sozialraum und einer daran ausgerichteten Neuorientierung Sozialer Arbeit? Wie kommt es eigentlich dazu, dass nicht nur in der Sozialen Arbeit, sondern in der Sozialpolitik insgesamt räumliche Dimensionen immer relevanter werden? Diese Fragen werden mit dieser Einführung für Studierende wie Fachkräfte beantwortbar. Damit wird der Kontext der aktuellen Sozialraumdebatten verdeutlicht. Eine solche Kontextualisierung und eine daraus folgende (politische) Positionierung sind die Voraussetzung für eine reflexive, das heißt professionelle räumliche Haltung.

List of contents

Einleitung: Die Rede vom Raum und die Ordnung des Räumlichen.- (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch.- Die (sozialpädagogische) Rede von der Sozialraumorientierung.- Lebensweltanalyse - ein Beispiel raumbezogener Methoden aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Raumbilder - Transformierte Räumlichkeiten und deren Thematisierungsformen.- Reflexive räumliche Haltung.

About the author

Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Christian Reutlinger forscht und lehrt zu Transnationaler Sozialer Arbeit, zur Sozialgeographie der Kinder und Jugendlichen sowie zur Sozialpädagogischen Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit.

Dr. rer.soc. Ulrich Deinet, Dipl.-Pädagoge, Vertretungsprofessur Didaktik/Methodik der Sozialpädagogik, Fachhochschule Düsseldorf.

Summary

Von Sozialräumen ist sowohl wissenschaftlich als auch politisch in den letzten Jahren verstärkt die Rede. Im bisherigen Wohlfahrtsstaat war der nationalstaatliche Integrationsraum der bestimmende Raum. Seit den 1970er und verstärkt seit den 1990er Jahren zeichnet sich die Herausbildung eines post-wohlfahrtsstaatlichen Arrangements ab, das zunehmend Räume 'unterhalb' des Nationalstaats in den Blick rückt. Diese veränderte Rede vom Raum und die damit verbundenen veränderten Raumordnungen werden in der vorliegenden Einführung am Beispiel der Sozialen Arbeit vorgestellt: Was ist eigentlich gemeint mit Sozialraum und einer daran ausgerichteten Neuorientierung Sozialer Arbeit? Wie kommt es eigentlich dazu, dass nicht nur in der Sozialen Arbeit, sondern in der Sozialpolitik insgesamt räumliche Dimensionen immer relevanter werden? Diese Fragen werden mit dieser Einführung für Studierende wie Fachkräfte beantwortbar. Damit wird der Kontext der aktuellen Sozialraumdebatten verdeutlicht. Eine solche Kontextualisierung und eine daraus folgende (politische) Positionierung sind die Voraussetzung für eine reflexive, das heißt professionelle räumliche Haltung.

Foreword

Sozialraum: Das Lehrbuch

Additional text

"Das [...] Buch besticht durch klare Aussagen. Dem Leser wird ermöglicht, die theoretischen Aussagen in die praktische Arbeit im Sozialraum zu übertragen." ForumSOZIAL (Deutscher Berufsverband für soziale Arbeit e.V. - DBSH), 2-2011
"Im Gegensatz zu vielen eher programmatischen oder pragmatischen Veröffentlichungen zum Thema Sozialraum und Sozialraumorientierung überzeugt die vorliegende Veröffentlichung durch ihre klare Analyse und fundierte Positionierung. Sie ist hervorragend geeignet, die allfällige Rede vom Sozialraum substantiell theoretisch zu verorten." www.socialnet.de, 12.04.2007

Report

"Das [...] Buch besticht durch klare Aussagen. Dem Leser wird ermöglicht, die theoretischen Aussagen in die praktische Arbeit im Sozialraum zu übertragen." ForumSOZIAL (Deutscher Berufsverband für soziale Arbeit e.V. - DBSH), 2-2011
"Im Gegensatz zu vielen eher programmatischen oder pragmatischen Veröffentlichungen zum Thema Sozialraum und Sozialraumorientierung überzeugt die vorliegende Veröffentlichung durch ihre klare Analyse und fundierte Positionierung. Sie ist hervorragend geeignet, die allfällige Rede vom Sozialraum substantiell theoretisch zu verorten." www.socialnet.de, 12.04.2007

Product details

Authors Deinet, Kess, Fabia Kessl, Fabian Kessl, Reutlinge, Christian Reutlinger
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783531163406
ISBN 978-3-531-16340-6
No. of pages 133
Dimensions 147 mm x 8 mm x 212 mm
Weight 204 g
Illustrations 133 S.
Series Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Subjects Humanities, art, music > Education

Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Räumlichkeit, Education, biotechnology, Social Work, Sozialraumorientierung, Education, general, Raumbegriff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.