Sold out

'Zu Tisch, zu Tisch!' - Eine literarisch-kulinarische Reise durch das 20. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Eine kulinarische Tour d'Horizon durch ein - und die Werke seiner größten Dichter
"Beim Erzählen fließen das Talent von Sybil Gräfin Schönfeldt, große Zusammenhänge anschaulich darzustellen, und ihre Liebe zu sinnlicher Sprache ineinander. Es geht ihr darum, Geschichte sinnlich erfahrbar zu machen."
essen & trinken
Am Anfang des Jahrhunderts aß seine Majestät Kaiser Wilhelm II. im Berliner "Palast Hotel" Marschallsuppe und
Rinderbrust auf Schlossherrinnen-Art, während es bei den Buddenbrooks in Lübeck als Höhepunkt des Weihnachtsmenüs den Plettenpudding gab.
Am Ende desselben Jahrhunderts entdeckten
die Westdeutschen die Sächsischen Quarkkeulchen, nachdem zwei Jahrzehnte vorher für Günter Grass der Butt zum Haupt- und Herzensfisch wurde.
Wir erfahren von fürstlichen Menüs und vom bürgerlichen Essen, von Kaiserbällen, Kleinküchen und deprimierenden Kriegswintern, von Charleston und Champagner, Spargelauflauf und grünen Heringen, vom Kochgeschirr, dem Symbol für eine ganze Generation, und verordnetem Sonntagseintopf, von Lebensmittelkarten und Care-Paketen, Cocktailpartys, Barbie-Puppen und der Brigitte-Diät, vom Feinschmecker, Fast-Food und von Fernsehköchen.
Und wir lernen Schriftsteller kennen, die diese Zeit in ihren Romanen beschrieben haben, von Thomas Manns Buddenbrooks bis Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, von Martin Walsers Ehen in Philippsburg bis Uwe Timms Heißer Sommer, von Günter Grass Butt zu Siegfried Lenz Arnes Nachlass. Und für die Köchinnen und Köche gibt es entsprechende Rezepte zum Nachkochen.

About the author

Sybil Gräfin Schönfeldt erlebte den Krieg als Heranwachsende und die Nachkriegszeit als Studentin der Germanistik und Kunstgeschichte, 1951 Promotion. Sie heiratete 1957 und bekam zwei Söhne. Heute lebt sie als freie Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg.

Summary

Eine kulinarische Tour d'Horizon durch ein - und die Werke seiner größten Dichter

'Beim Erzählen fließen das Talent von Sybil Gräfin Schönfeldt, große Zusammenhänge anschaulich darzustellen, und ihre Liebe zu sinnlicher Sprache ineinander. Es geht ihr darum, Geschichte sinnlich erfahrbar zu machen.'
essen & trinken

Am Anfang des Jahrhunderts aß seine Majestät Kaiser Wilhelm II. im Berliner 'Palast Hotel' Marschallsuppe und
Rinderbrust auf Schlossherrinnen-Art, während es bei den Buddenbrooks in Lübeck als Höhepunkt des Weihnachtsmenüs den Plettenpudding gab.
Am Ende desselben Jahrhunderts entdeckten
die Westdeutschen die Sächsischen Quarkkeulchen, nachdem zwei Jahrzehnte vorher für Günter Grass der Butt zum Haupt- und Herzensfisch wurde.
Wir erfahren von fürstlichen Menüs und vom bürgerlichen Essen, von Kaiserbällen, Kleinküchen und deprimierenden Kriegswintern, von Charleston und Champagner, Spargelauflauf und grünen Heringen, vom Kochgeschirr, dem Symbol für eine ganze Generation, und verordnetem Sonntagseintopf, von Lebensmittelkarten und Care-Paketen, Cocktailpartys, Barbie-Puppen und der Brigitte-Diät, vom Feinschmecker, Fast-Food und von Fernsehköchen.
Und wir lernen Schriftsteller kennen, die diese Zeit in ihren Romanen beschrieben haben, von Thomas Manns Buddenbrooks bis Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, von Martin Walsers Ehen in Philippsburg bis Uwe Timms Heißer Sommer, von Günter Grass’ Butt zu Siegfried Lenz’ Arnes Nachlass. Und für die Köchinnen und Köche gibt es entsprechende Rezepte zum Nachkochen.

Product details

Authors Sybil Schönfeldt, Sybil Gräfin Schönfeldt
Publisher Arche Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2010
 
EAN 9783716026410
ISBN 978-3-7160-2641-0
No. of pages 271
Dimensions 145 mm x 21 mm x 220 mm
Weight 592 g
Illustrations m. Farbfotos
Series Arche Paradies
Arche Paradies
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Kochen, Literatur, Hauswirtschaft, Geschichte, Europa, Deutschland, Essverhalten (Ernährungspsychologie) : Belletristik, Anthologie, Literatur: Geschichte und Kritik, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Ernährungsgewohnheit, Speise, Trinksitte, Esssitte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.