Fr. 26.90

Die Austern des Monsieur Balzac - Eine delikate Biografie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Wie sollte man sich Balzac anders vorstellen denn als unersättlichen Schlemmer, lebenshungrig, gierig nach Geld, nach Frauen, nach Ruhm?
Anka Muhlstein lässt in ihrer grandiosen Lebensbeschreibung Balzacs das Paris des 19. Jahrhunderts in all seiner sinnlichen Pracht wiederauferstehen.
Honoré de Balzac war Asket und Gourmet, Hungerleider und Vielfraß in einer Person. Vor allem aber war der Autor der Menschlichen Komödie genial maßlos im Darben wie im Luxus: Phasen mönchischer Arbeitsdisziplin mit frugalstem Speiseplan wechselten bei Balzac mit regelrechten Freßzügen durch die Feinkostläden, Märkte und Bäckereien von Paris. Balzacs Leben fällt in eins mit dem Siegeszug der für die Zeitgenossen erstaunlichsten Hervorbringung der französischen Revolution: des Restaurants. Für den Romancier wie für den Menschen Balzac war das Restaurant eine Bühne, der ideale Ort zur Inszenierung seiner Sittengemälde und seiner Lust am Exzess. Balzacs Speiseplan ist ein Gesellschaftsroman eigener Art, sein obsessiver Konsum von Birnen, Kaffee oder Weintrauben verrät viel über seine Form der Weltaneignung.
Die französische Autorin Anka Muhlstein folgt Balzac durch dick und dünn und gewinnt dabei verblüffend neue und sehr unterhaltsame Einsichten ins Leben und ins Werk des großen Getriebenen der französischen Literatur. Warum brachte Balzac zeit seines Lebens Nüsse mit Armut in Verbindung? Weshalb bedeutete ihm ein Makkaroniauflauf mit süßen Beigaben das Paradies? Und wieso vergleicht Balzac reizvolle Frauen stets mit Früchten? Die 88 Bände von Balzacs "Menschlicher Komödie" sind, so der erstaunliche Befund Anka Muhlsteins, "eine Sittenstudie anhand der Küche, ein regelrechter Guide Michelin des 19. Jahrhunderts."

About the author

Anka Muhlstein, geb. 1935 in Paris, Historikerin und Autorin, lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Romancier und Anwalt Louis Begley, seit 1974 in New York. 1996 wurde sie mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

Grete Osterwald wurde 1947 in Bielefeld geboren und lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Sie erhielt u. a. 2001 den Übersetzerpreis des Verlages C.H.Beck und 2007 den Wilhelm-Merton-Preis für ihr umfangreiches Gesamtwerk.

Product details

Authors Anka Muhlstein
Assisted by Grete Osterwald (Translation)
Publisher Arche Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.01.2011
 
EAN 9783716026106
ISBN 978-3-7160-2610-6
No. of pages 188
Dimensions 122 mm x 20 mm x 195 mm
Weight 274 g
Series Arche Paradies
Arche Paradies
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Biographien (div.), Balzac, Honoré de

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.