Fr. 32.50

Berlin-Wilhelmstraße - Eine Topographie preußisch-deutscher Macht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Was sagt die Wilhelmstraße dazu?" fragte man einst im Weißen Haus und in der Downing Street. Von 1871 bis 1945 war diese Berliner Straße das Zentrum deutscher Macht. Hier saßen die entscheidenden politischen Instanzen, Ämter und Behörden. Gerade deshalb wurde sie auch von den Städteplanern der DDR bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ungeliebte Geschichte sollte ausgelöscht werden. Der renommierte Berlin-Historiker Laurenz Demps hat den Werdegang dieser Straße rekonstruiert, von der Anlage 1732 über die Schinkel'schen Industriellen-Palais des 19. Jahrhunderts und die nationalsozialistischen Ministerialgebäude bis hin zu den sozialistischen Plattenbauten und der Wiederbelebung nach 1990. Er verbindet politische, architektonische und kulturelle Aspekte miteinander und hat seltenes Bildmaterial zusammengetragen. Das Werk liegt nun in einer überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe vor. "Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen." Berliner Morgenpost

About the author

Prof. Dr. Laurenz Demps ist einer der profiliertesten Kenner Berliner Stadtgeschichte. Seit 1988 Professor für Berlin-Brandenburgische Territorialgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin, lehrte er bis zu seiner Emeritierung 2005 Geschichte Berlin-Brandenburgs im 18., 19. und 20.Jahrhundert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Berlins während der NS-Diktatur sowie die Geschichte wichtiger Gebäude und Plätze in Berlin. Im Jahre 2000 wurde er in die Internationale Expertenkommission Historische Mitte Berlin berufen, die sich unter anderem mit den Plänen zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses befasste.

Report

"Laurenz Demps und dem Verlag gelangen ein großes Buch, weil gekonnt politische, architektonische und kulturelle Historie zu einer packenden Erzählung verquickt wurden. Und das in einer prächtigen Ausstattung." (Nordkurier)

"Manche Bücher sollten mit einem kräftigen Gongschlag angekündigt werden. Eines davon ist der gewichtige Band von Laurenz Demps: "Berlin-Wilhelmstraße"." (Die Welt)

"Ein opulentes Buch, ein Werk fürwahr, ist anzuzeigen. Laurenz Demps hat mit "Berlin-Wilhelmstraße" eine "Topographie preußisch-deutscher Macht" vorgelegt, auf die man lange warten mußte, die man nun aber um so heftiger begrüßen darf." (Berliner Morgenpost)

"Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser - wohl ein letztes Mal - zum Sprechen zu bringen." (Berliner Morgenpost)

"Laurenz Demps hat eine für die deutsche Geschichte (ihren Aufstieg wie Niedergang) höchst bedeutsame Adresse zum Thema eines abbildungsreichen Monumentalwerkes gemacht: die Berliner Wilhelmsstraße. Mit stupender Gründlichkeit und darstellerischem Geschick werden die Fakten der Baugeschichte dieser preußisch-deutschen Straße der Macht referiert und der Durchblick auf das Ganze geschichtlicher Abläufe wie ihrer Strukturen ermöglicht. Die Zeit Demps beeindruckt durch eine vielfältige Herangehensweise an sein Forschungsobjekt "Wilhelmstraße". Durch die gelungene Kombination von historischen Photographien, alten Skizzen, Bauplänen und einem klar gegliederten Begleittext entstand so eine gute Dokumentation über eine ehemals bedeutende Schaltstelle der Macht. Ein bemerkenswertes Buch, das vor dem Hintergrund der Diskussion um Berlin als Regierungssitz weite Beachtung verdient." (Handelsblatt)

"Was Demps' Buch so interessant macht, ist die Metamorphose preußisch-deutscher politischer Macht von der Erweiterung der Friedrichstadt bis in die Endtage der DDR." (Berliner Lesezeichen)

"Beginnend mit den ersten Planungen für die "Friedrichstadt" 1685 und endend mit dem Bundestags-Bannkreis 1994, bietet diese politische Baugeschichte im umfangreichen Text und in reicher Bebilderung Karten, Pläne, Anekdoten und architektur- oder allgemeinhistorische Fotos: eine Fundgrube von Seltenheitswert." (Rheinischer Merkur)

"Der Leser wird von diesem Bild-Text-Band begeistert sein. Vom Text, von den Bildern, von der ganzen Aufmachung dieses schön ausgestatteten Buches, in dem man alles findet, was es über die Berliner Wilhelmstraße zu erfahren gibt." (SDR, Bücherbar)

Product details

Authors Laurenz Demps
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783861535973
ISBN 978-3-86153-597-3
No. of pages 268
Weight 1120 g
Illustrations 308 schw.-w. Abb. 2 Ktn.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.