Read more
Nicht jeder schafft's bis in die Toskana
Wie jeder gute Deutsche träumt auch Max von einem Häuschen in der Toskana. Weil dafür aber das Geld nicht ganz reicht, werden es die Marken. Immerhin die Marken. Fast ganz wie die Toskana. Fast genauso schön. Fast genauso romantisch. Dabei mindestens genauso italienisch, denn genau genommen ist die Gegend vollkommen gottverlassen.
Alles beginnt mit einer entsetzlich misslungenen Beerdigung. Eine Vielvölkerversammlung findet sich am Grab ein, Deutsche, Engländer, sogar ein paar Italiener, die allesamt mit ansehen müssen, wie ein Quereinsteiger-Totengräber den würdigen Abschied von der Verstorbenen komplett versemmelt. Kaum möglich, in dieser Situation bella figura zu bewahren. Immerhin: So lernt man sich kennen. Und manchmal kann daraus dann auch Liebe werden
About the author
Uli T. Swidler, Jahrgang 1955, wurde neben Bayer Leverkusen geboren, machte Rockmusik, studierte in Köln, schnupperte Theaterluft und arbeitete viele Jahre als Autor und Moderator für Radio und Fernsehen. 1997 hängte er den Journalismus an den Nagel, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Der Autor lebt seit 20 Jahren auf dem Monte Dolciano, der in Wirklichkeit ganz anders heißt.
Wolfgang Condrus ist einer der profiliertesten deutschen Synchronsprecher. Mit seiner warmen, markanten Stimme verleiht der vielbeschäftigte Hörbuchsprecher der dramatischen Lebensgeschichte des Arnau Estanyol ungeheure Ausdruckskraft.
Andreas Fröhlich wurde 1965 geboren und hatte bereits mit sechs Jahren seinen ersten Hörspielauftritt. Seine wohl bekannteste Rolle ist die des Bob Andrews für die Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Andreas Fröhlich lebt in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor. Er ist die feste deutsche Synchronstimme von u.a. John Cusack und Ethan Hawke und hat zahlreiche erfolgreiche Hörbücher wie z.B. die "Eragon"- Trilogie von Christopher Paolini eingelesen.