Sold out

Die Ostsee - 2000 Jahre Seefahrt, Handel und Kultur

German · Hardback

Description

Read more

2000 Jahre Seefahrt, Handel und Kultur Die Ostsee - 422.200 Quadratkilometer Wasser, das seine neun Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen seit mehreren tausend Jahren miteinander verbindet. Das Buch erzählt nicht nur deren von Wechselbeziehungen geprägte Geschichte, sondern auch die eines Meeres, das einst die schönsten und schnellsten Schiffe der Wikinger trug. Vor allem den deutschen Hansestädten verhalf der blühende Seehandel zu einer wirtschaftlichen Vormachtstellung. So kamen 1590 in Lübeck auf 22.570 Einwohner 2.000 Schiffe. Nicht nur die Chronik der wichtigsten 50 Seegefechte, sondern auch die Positionskarte mit den 68 bedeutendsten historischen Wracks in der Ostsee dürften das Herz jedes Schiffsliebhabers höher schlagen lassen. Zum Teil bisher unveröffentlichte Karten, Gemälde, Drucke und Zeichnungen illustrieren die Bedeutung einer Region, deren Handelsbeziehungen weit nach Europa hineinreichten.Die 2000-jährige Geschichte der Ostsee und ihrer Anrainerstaaten
- Highlights zu Nautik, Seeschlachten, Wikinger und Hanse
- Einmaliges Bildmaterial aus Archiven, Museen und Bibliotheken
- Erstveröffentlichungen aus der privaten Sammlung der finnischen John-Nurminen-Stiftung

About the author

Juha Nurminen ist Experte zu Themen der nordischen Schifffahrt und Navigation im Allgemeinen und der Erforschung der Arktis im Besonderen.

Summary

2000 Jahre Seefahrt, Handel und Kultur Die Ostsee - 422.200 Quadratkilometer Wasser, das seine neun Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen seit mehreren tausend Jahren miteinander verbindet. Das Buch erzählt nicht nur deren von Wechselbeziehungen geprägte Geschichte, sondern auch die eines Meeres, das einst die schönsten und schnellsten Schiffe der Wikinger trug. Vor allem den deutschen Hansestädten verhalf der blühende Seehandel zu einer wirtschaftlichen Vormachtstellung. So kamen 1590 in Lübeck auf 22.570 Einwohner 2.000 Schiffe. Nicht nur die Chronik der wichtigsten 50 Seegefechte, sondern auch die Positionskarte mit den 68 bedeutendsten historischen Wracks in der Ostsee dürften das Herz jedes Schiffsliebhabers höher schlagen lassen. Zum Teil bisher unveröffentlichte Karten, Gemälde, Drucke und Zeichnungen illustrieren die Bedeutung einer Region, deren Handelsbeziehungen weit nach Europa hineinreichten.Die 2000-jährige Geschichte der Ostsee und ihrer Anrainerstaaten
- Highlights zu Nautik, Seeschlachten, Wikinger und Hanse
- Einmaliges Bildmaterial aus Archiven, Museen und Bibliotheken
- Erstveröffentlichungen aus der privaten Sammlung der finnischen John-Nurminen-Stiftung

Product details

Authors Ehrensvär, Ull Ehrensvärd, Ulla Ehrensvärd, Kokkone, Pellervo Kokkonen, Nurminen, Juh Nurminen, Juha Nurminen
Assisted by Kaius Hedenström (Photographs)
Publisher National Geographic Buchverlag
 
Original title Mare Balticum - 2000 vuotta Itämeren historiaa
Languages German
Product format Hardback
Released 05.10.2010
 
EAN 9783866901919
ISBN 978-3-86690-191-9
No. of pages 285
Weight 2282 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb. u. histor. Ktn.
Series National Geographic Sachbücher
National Geographic Sachbücher
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Ostsee : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.