Fr. 213.00

Inkarnation und Schöpfung - Schöpfungstheologische Voraussetzungen und Implikationen der Christologie bei Luther, Schleiermacher und Karl Barth

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In ihrem Buch "Inkarnation und Schöpfung" untersucht Anne Käfer das Verhältnis von Gottes Menschwerdung und seiner Schöpfung, wie es die drei einflussreichen Theologen Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Karl Barth beschreiben. Der Vergleich der drei Positionen macht deutlich, dass das Thema für zahlreiche theologische Fragestellungen von grundlegender Bedeutung ist. Das jeweilige Verständnis von Gottes Liebe, von seiner Treue, seiner Allmacht und seiner Freiheit ist bedingt durch das Verständnis der Inkarnation. Deren Deutung und vor allem die Weise, in der die Autoren Jesus Christus als wahren Gott und wahren Menschen fassen, sind gebunden an bestimmte anthropologische Überzeugungen. Die Anthropologie und vor allem die jeweilige Sündenlehre der drei protestantischen Klassiker sind in der Interpretation von Anne Käfer entscheidend für ihre Verhältnisbestimmung von Menschwerdung und (Menschen-)Schöpfung Gottes. Insbesondere an der unterschiedlichen Beschreibung von Sünde und menschlicher Freiheit im Gegenüber zum dreieinigen Gott wird die grundsätzliche Differenz zwischen der lutherischen Position und den beiden reformierten Positionen deutlich, die das Thema Inkarnation und Schöpfung prägt.

About the author










Anne Käfer, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Report

"Insgesamt handelt es sich um eine mit großer systematischer Kraft entfaltete Abhandlung, die durchgehend ein hohes theologisches Sprachniveau hält."
Ralf K. Wüstenberg in: Theologische Literaturzeitung 137/2012
"This book establishes Käfer as "one to watch" anlong the next generation of German theologians. One can only hope that she will have readers as serious as she is."
Derek R. Nelson in: Lutheran Quarterly 4/2011
"Die sehr lesenswerte und überaus materialreiche Studie kommt, ausgehend von einer anderen Analyseperspektive, zu einem ähnlichen Ergebnis. Damit ist ein bedeutender Puzzlestein bei der Forschung an Luthers Wirklichkeitsverständnis gewonnen und profiliert worden."
Sibylle Rolf in: Luther Redaktion 01/2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.