Fr. 255.00

Homo agens - Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autorin rekonstruiert die Entstehung und spezifische Struktur der frühhumanistischen Moralphilosophie. Die Humanisten haben durch einen neuen Denkstil die scholastische Philosophie überwunden. Sie haben nicht nur eine Antwort auf eine spezifische philosophische Problemlage entwickelt, sondern auch ethische Fragen und Probleme, die bis in die Neuzeit hinein relevant geblieben sind. Im ersten Teil widmet sich die Autorin dem moralphilosophischen Denken im Kontext der universitären Philosophie und den Gründen für die Überwindung der scholastischen Philosophie. Danach werden exemplarisch Autoren untersucht, die entscheidend für die humanistische Moralphilosophie gewirkt haben oder an denen sich die weitreichenden Konsequenzen des humanistischen Denkstils ablesen lassen (Francesco Petrarca, Leonardo Bruni, Leon Battista Alberti u.a.).

About the author










Sabrina Ebbersmeyer, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Product details

Authors Sabrina Ebbersmeyer
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.05.2010
 
EAN 9783110225761
ISBN 978-3-11-022576-1
No. of pages 330
Dimensions 160 mm x 23 mm x 236 mm
Weight 618 g
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.