Fr. 19.90

Der Einsatz von Filmen im Spanischunterricht am Beispiel von "Hola, estás sola?"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Bilder und Bildmedien im Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den heutzutage genutzten Lehrbüchern für Fremdsprachen lässt sich kaum noch eines finden,das keine Bilder, seien es Fotos, Comics oder andere Zeichnungen, enthält. Betrachtet man dieseBilder genauer, wirft sich einem die Frage auf, welchen Zweck diese Bilder erfüllen. Einige dienender Gedächtnisunterstützung, einige der Illustration von bestimmten Themen, andere lassen jedochauch gar keine Funktion erkennen. Auch außerhalb der Lehrwerke kann im Spanischunterricht mitBildern und Bildmedien gearbeitet werden. Das entscheidende Kriterium dabei ist, dass durch dasBild ein Lernprozess in Gang gesetzt wird.Dabei können verschiedene Bilder unterschiedliche Funktionen übernehmen. Grammatikübungenund Wortschatz lassen sich beispielsweise durch sie semantisieren. Darüber hinaus können sie dieSprechaktivität fördern, denn Bilder erzeugen oftmals eine Spannung, die nur durch Sprache gelöstwerden kann. Der Lehrer sollte sich dabei immer darüber bewusst sein, dass die Wahrnehmung beiverschiedenen Schülern unterschiedlich sein kann. Daher muss er zunächst abklären, was dieSchüler auf dem Bild sehen. Der Fall, dass Dinge unterschiedlich gesehen werden, kann alsKommunikationsanlass gesehen werden.Nun gibt es eine Reihe von Bildtypen und dazugehörigen Aufgabenstellungen, die für denUnterricht geeignet sind. Abbilder, wie zum Beispiel Fotos, sind sehr produktiv, da sich dieBetrachter sehr gut einbringen können. Analoge Bilder, zu denen unter anderem Symbole gehören,rufen Konnotationen hervor und fördern ein interkulturelles Lernen. So genannte logische Bilderstellen schematisch eine Handlungskette dar und verdeutlichen dadurch bestimmte Prozesse.Auch "bewegte" Bilder, also Videofilme, sind im Fremdsprachenunterricht einsetzbar. Bei diesemFilmmaterial kann es sich um Dokumentationen, Nachrichtensendungen, Serien oder andereFormate handeln. Auch Spielfilme sind zu berücksichtigen.Im Folgenden sollen zunächst Argumente für den Einsatz von Spielfilmen sowie möglicheAufgabenstellungen aufgezeigt werden. Im Anschluss daran soll ein konkretes Beispiel, und zwarder Film "Hola, ¿estás sola?" von Icíar Bollaín und sein möglicher Einsatz im Unterricht,vorgestellt werden. Dabei sollen Gründe für die Auswahl dieses Films, seine Einbindung inLehrwerke und unterschiedliche Aufgabenstellungen berücksichtigt werden. Ziel dieser Arbeit ist esdie Vielseitigkeit dieses Spielfilms im Bezug auf Fremdsprachenunterricht zu verdeutlichen.

About the author

Jana Crämer, geboren 1982, hat in Dortmund Erziehungswissenschaft/Psychologie studiert und lebt in Wetter an der Ruhr. Als Managerin der Band "Luxuslärm" liegt ihr Aufgabenfeld vorwiegend am Bühnenrand und im Backstagebereich, trotzdem zieht es sie nach wie vor in die 1. Reihe.

Product details

Authors Jana Crämer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.04.2010
 
EAN 9783640570966
ISBN 978-3-640-57096-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V146585
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V146585
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.