Fr. 24.40

Medien denken - Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dem begrifflichen Denken steht die Möglichkeit eines Denkens in Bildern gegenüber. Technische Bilder zu begreifen kann bedeuten, nicht nur über, sondern in und mit Bildern zu denken. Doch wie ändert sich die Theorie, wenn Medien und Technologien nicht nur als passive Träger und Mittel beschrieben werden, sondern als aktiv 'mitdenkende'?
Dieser Band zeigt, wie Begriffe in Verbindung mit Medien in Bewegung geraten - sowohl Medienbegriffe als auch das begriffliche Denken als Medium. Die Beiträge - u.a. von Erich Hörl, Dieter Mersch, Lorenz Engell, tschechischen, slowakischen und britischen Autorinnen und Autoren - führen von einer Sinnverschiebung im Zuge des Denkens der Technik über Fragen der Bildlichkeit bis zur Analyse konkreter bewegter Bilder.

About the author

Lorenz Engell, Film- und Fernsehwissenschaftler, ist Professor für Medien-Philosophie und Co-Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2001 hält er regelmäßig Gastvorlesungen an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Jiri Bystricky (Dr. habil.) ist Dozent an der Kunstakademie in Prag und Gründer des Instituts für elektronische Kultur und Semiotik an der Karls-Universität Prag.

Katerina Krtilova (MA) ist Mitarbeiterin des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Weimar und promoviert zu Flusser, Medialität und Techno-Imagination.

Report

Besprochen in:
GMK-Newsletter, 5 (2011)
IASLonline, 25.06.2011, Silke Benckendorff
Philosophischer Literaturanzeiger, 64/2 (2011)

Product details

Assisted by Jir Bystricky (Editor), Jiri Bystricky (Editor), Lorenz Engell (Editor), Kater Krtilova (Editor), Katerina Krtilova (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2010
 
EAN 9783837614862
ISBN 978-3-8376-1486-2
No. of pages 140
Weight 236 g
Illustrations 16 schw.-w. u. 6 farb. Abb.
Series Kultur- und Medientheorie
Lettre
Lettre
Kultur- und Medientheorie
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kunsttheorie, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.