Share
Eveline Hasler
Und werde immer Ihr Freund sein - Hermann Hesse, Emmy Hennings und Hugo Ball
German · Hardback
Description
Schweiz im Dezember 1920: Im Tessiner Dörfchen Cassarate lernen Emmy und Hugo Ball den Schriftsteller Hermann Hesse kennen. Jeder von ihnen hat eine schwierige Zeit hinter sich. Hesse befindet sich mitten in der Arbeit an "Siddharta". Hugo Ball verlor vor kurzem seinen geliebten Freund Hans Leybold. Und Emmy Hennings, frisch mit Ball verheiratet, hat eine unruhige Zeit voller Liebhaber und Drogen durchlebt. Wie eine Fügung erscheint den dreien ihre Freundschaft, die immer enger wird - bis zu Balls Tod nach der Fertigstellung seiner Hesse-Biographie 1927. In ihrem mitreißenden Roman erzählt Eveline Hasler von der Begegnung dieser drei schöpferischen Menschen und von den Jahren davor, der wilden Zeit der Avantgarde in München und Zürich.
About the author
Eveline Hasler studierte Psychologie und Geschichte und war später als Lehrerin tätig. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin im Tessin, Schweiz. Neben Büchern für Kinder schreibt die bekannte Autorin auch Romane für Erwachsene, die ebenso wie ihre Kinderbücher vielfach mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Summary
Schweiz im Dezember 1920: Im Tessiner Dörfchen Cassarate lernen Emmy und Hugo Ball den Schriftsteller Hermann Hesse kennen. Jeder von ihnen hat eine schwierige Zeit hinter sich. Hesse befindet sich mitten in der Arbeit an "Siddhartha". Hugo Ball verlor auf tragische Weise seinen geliebten Freund Hans Leybold. Und Emmy Hennings, frisch mit Ball verheiratet, hat eine unruhige Zeit voller Liebhaber und Drogen durchlebt. Wie eine Fügung erscheint den dreien ihre Freundschaft, die immer enger wird - bis zu Balls Tod nach der Fertigstellung seiner Hesse-Biographie 1927. In ihrem mitreißenden Roman erzählt Eveline Hasler von der Begegnung dieser drei schöpferischen Menschen und von den Jahren davor, der wilden Zeit der Avantgarde in München und Zürich.
Additional text
"Mit gewohnter Sorgfalt und unter akribischem Quellenstudium schält Hasler durch die Erlebnisse der Balls im Tessin in Rückblenden immer wieder deren bewegtes Leben heraus und setzt es in Beziehung zu der nur scheinbar statischen Existenz Hermann Hesses." Alexandra Stäheli, Neue Zürcher Zeitung, 11.10.10
"Ihr bewährtes Erfolgskonzept, Historie und Fiktion zu verschmelzen, behält Eveline Hasler bei: Geschickt montiert sie in ihrer ‚biografischen Annäherung' Originalzitate der Beteiligten. Und vertraut im Übrigen auf ihre sinnliche Sprache und auf die Macht der Empathie: Hesses Ehetragödie mit Ruth Wenger ist ebenso hinreißend erzählt wie Hugo Balls Beinahe-Seitensprung mit der Gattin eines Fabrikanten." Oliver Pfohlmann, Deutschlandradio, 22.09.10
"Hasler nähert sich dem Dreigestirn sensibel, auf leisen Sohlen und entwirft einen weiten Raum der Freundschaft, in dem Vieles möglich ist, nahezu alles gesagt werden kann, aber auch das Schweigen seinen Platz hat. Hasler fängt die melancholische Grundstimmung sprachlich wunderbar ein. Man merkt, dass genau recherchiert wurde." Ingeborg Gleichauf, Badische Zeitung, 25.07.10
"Kenntnisreich, einfühlsam und in einer sehr gepflegten Sprache arrangiert Hasler, diese Virtuosin des dokumentarischen Romans, knappe Skizzen zu einem lebendigen Porträt einer Künstlerfreundschaft und zu einem Stück Hesse-Biographie. So liest sich diese reizvolle Kulturgeschichte aus neuer, ungewohnter Perspektive am Ende so spannend wie ein Roman." Roger Anderegg, Sonntagszeitung, 25.07.10
"Sie taucht die Beziehungsgeschichte in ein erotisches Licht, sie deutet an, fragt, lässt klugerweise auch vieles offen. Es ist ein literarisches, kein wissenschaftliches Verfahren, das sie hier anwendet. Trotzdem erfährt der Leser eine Menge Tatsachen über diese einzigartige Dreiecksbeziehung. Eine feinfühlige biografische Nachdichtung." Harald Klauhs, Die Presse, 24.12.10
Report
"Mit gewohnter Sorgfalt und unter akribischem Quellenstudium schält Hasler durch die Erlebnisse der Balls im Tessin in Rückblenden immer wieder deren bewegtes Leben heraus und setzt es in Beziehung zu der nur scheinbar statischen Existenz Hermann Hesses." Alexandra Stäheli, Neue Zürcher Zeitung, 11.10.10 "Ihr bewährtes Erfolgskonzept, Historie und Fiktion zu verschmelzen, behält Eveline Hasler bei: Geschickt montiert sie in ihrer 'biografischen Annäherung' Originalzitate der Beteiligten. Und vertraut im Übrigen auf ihre sinnliche Sprache und auf die Macht der Empathie: Hesses Ehetragödie mit Ruth Wenger ist ebenso hinreißend erzählt wie Hugo Balls Beinahe-Seitensprung mit der Gattin eines Fabrikanten." Oliver Pfohlmann, Deutschlandradio, 22.09.10 "Hasler nähert sich dem Dreigestirn sensibel, auf leisen Sohlen und entwirft einen weiten Raum der Freundschaft, in dem Vieles möglich ist, nahezu alles gesagt werden kann, aber auch das Schweigen seinen Platz hat. Hasler fängt die melancholische Grundstimmung sprachlich wunderbar ein. Man merkt, dass genau recherchiert wurde." Ingeborg Gleichauf, Badische Zeitung, 25.07.10 "Kenntnisreich, einfühlsam und in einer sehr gepflegten Sprache arrangiert Hasler, diese Virtuosin des dokumentarischen Romans, knappe Skizzen zu einem lebendigen Porträt einer Künstlerfreundschaft und zu einem Stück Hesse-Biographie. So liest sich diese reizvolle Kulturgeschichte aus neuer, ungewohnter Perspektive am Ende so spannend wie ein Roman." Roger Anderegg, Sonntagszeitung, 25.07.10 "Sie taucht die Beziehungsgeschichte in ein erotisches Licht, sie deutet an, fragt, lässt klugerweise auch vieles offen. Es ist ein literarisches, kein wissenschaftliches Verfahren, das sie hier anwendet. Trotzdem erfährt der Leser eine Menge Tatsachen über diese einzigartige Dreiecksbeziehung. Eine feinfühlige biografische Nachdichtung." Harald Klauhs, Die Presse, 24.12.10
Product details
Authors | Eveline Hasler |
Publisher | Nagel & Kimche |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 22.07.2010 |
EAN | 9783312004614 |
ISBN | 978-3-31-200461-4 |
No. of pages | 224 |
Weight | 352 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Literaturgeschichte, Schweiz, Swissness, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Schriftsteller, eintauchen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.