Read more
Er gab der Soziologie ihren Namen und begründete den Positivismus: Auguste Comte, Philosoph aus Frankreich, fand in der ganzen Welt Anhänger. Mittels revolutionärer Medien versuchte er im 19. Jahrhundert, die Ausbreitung seiner Ideen zu fördern. Er stiftete einen Orden, der mit Plakaten, Plastiken, Medaillen und Grafiken das positivistische Weltbild unter den Massen verbreitete. Wolf Lepenies erzählt ein erstaunliches Kapitel aus der Geschichte unserer Medienkultur.
About the author
Wolf Lepenies ist seit 1986 Rektor des Wissenschaftskollegs und Professor für Soziologie an der FU Berlin. 2006 erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Summary
Er gab der Soziologie ihren Namen und begründete den Positivismus: Auguste Comte, Philosoph aus Frankreich, fand in der ganzen Welt Anhänger. Mittels revolutionärer Medien versuchte er im 19. Jahrhundert, die Ausbreitung seiner Ideen zu fördern. Er stiftete einen Orden, der mit Plakaten, Plastiken, Medaillen und Grafiken das positivistische Weltbild unter den Massen verbreitete. Wolf Lepenies erzählt ein erstaunliches Kapitel aus der Geschichte unserer Medienkultur.
Additional text
"Wolf Lepenies rekonstruiert, wie Auguste Comte den 'Positivismus' zur Weltanschauung formte." Ralf Konersmann, Süddeutsche Zeitung, 06.09.10
"Wie schon in früheren Büchern erweist sich Wolf Lepenies als ein Meister der kultursoziologischen Miniatur." Peter Schöttler, Die Zeit, 10.02.11
Report
"Wolf Lepenies rekonstruiert, wie Auguste Comte den 'Positivismus' zur Weltanschauung formte." Ralf Konersmann, Süddeutsche Zeitung, 06.09.10 "Wie schon in früheren Büchern erweist sich Wolf Lepenies als ein Meister der kultursoziologischen Miniatur." Peter Schöttler, Die Zeit, 10.02.11