Read more
Über eine etwas andere Vaterschaft im 21. Jahrhundert
Es sind brennende oft schonungslose Fragen, die sich Sam Apple in der Vorbereitung auf seine Vaterschaft und auch während dieser stellt: Warum sind die Zeiten von Mary Poppins ein für alle Mal vorbei? Welchen Nutzen haben Stangen mit Gummihühnern an Kinderwagen? Warum zählen Neurologen Synapsen? Warum hat die Geburtsmethode nach Lamaze einen stalinistischen Ursprung? Warum wird der Mozart-Effekt überschätzt? Dabei schreckt Sam Apple vor keinem noch so gewagten Selbstversuch zurück, er träufelt sich aufopferungsvoll diverse Shampoosorten in die Augen, damit sein Goldstück kein brennendes Leid erfahren muss, nimmt tapfer am Mami-und-ich- Yoga-Kurs teil und lässt sich sogar von einer Geburtshypnotiseurin in Trance versetzen.
About the author
Sam Apple, geb. 1975, aufgewachsen in Houston, Texas, ist Absolvent des Creative-Nonfiction MFA-Programms der Columbia Universität. Er schreibt für The New York Times, Jerusalem Report, The Forward und andere. Mit seinem aufsehenerregenden Debüt 'Schlepping durch die Alpen' wurde er Finalist des PEN American Award for First Fiction, und in Deutschland eroberte er Publikum und Presse gleichermaßen. Mittlerweile ist Sam Apple Vater eines Sohnes und von Zwillingsmädchen.
Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist Übersetzer.
Report
"Die tagebuchschreibenden Väter nähern sich ihrem Thema wie Anthropologen, mit einer rationalen Herangehensweise an eine fremde Kultur und die Natur der Aufzucht. Auf diese Weise habe ich von Apple Dinge gelernt, die ich nie erfahren hätte beim Lesen von anderen Babybüchern." Time Magazine