Fr. 24.90

Einladung an die Waghalsigen - Roman. Ausgezeichnet beim Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb. Kelag-Preis 2010. Aspekte Literaturpreis 2010

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den Stollen eines Kohlereviers ist vor Jahrzehnten ein Feuer ausgebrochen - und noch immer lodern unter Tage die Flammen. Margarete und Fritzi sind die übrig gebliebene Jugend einer verschwindenden Stadt. Ihr Erbe ist nichts als ein verlassenes Gebiet, in dem Verwüstung herrscht. Frühere Ereignisse sind nur bruchstückhaft überliefert. Doch die beiden Schwestern wollen diesen Zustand nicht hinnehmen. Entschlossen brechen sie auf zu einer Expedition, um ihre eigene Herkunft zu erforschen. Denn nur wer seine Geschichte kennt, kann sich eine hoffnungsvolle Zukunft aufbauen ...Mit der Wiederentdeckung eines längst vergessenen Flusses wird für Margarete und Fritzi nicht nur ein neues Leben greifbar. Endlich gibt es auch einen Anlass, Einladungen für ein großes Fest zu verschicken: »Kommt auf euren Fahrrädern gefahren! Kommt auf euren weißen Pferden geritten!«»Dorothee Elmiger wagt das größte Abenteuer: jenes der poetischen Weltverwandlung. Ein Wunderwerk der Intonation!« Peter Weber

About the author

Dorothee Elmiger wurde 1985 in Wetzikon (Schweiz) geboren und wuchs in Appenzell auf. Sie studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und verbrachte ein Semester am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Seit 2009 studiert sie Politikwissenschaft in Berlin. Dorothee Elmiger lebt in Berlin und in der Schweiz. 2015 wurde sie mit dem "Erich Fried Preis" ausgezeichnet.

Summary

In den Stollen eines Kohlereviers ist vor Jahrzehnten ein Feuer ausgebrochen – und noch immer lodern unter Tage die Flammen. Margarete und Fritzi sind die übrig gebliebene Jugend einer verschwindenden Stadt. Ihr Erbe ist nichts als ein verlassenes Gebiet, in dem Verwüstung herrscht. Frühere Ereignisse sind nur bruchstückhaft überliefert. Doch die beiden Schwestern wollen diesen Zustand nicht hinnehmen. Entschlossen brechen sie auf zu einer Expedition, um ihre eigene Herkunft zu erforschen. Denn nur wer seine Geschichte kennt, kann sich eine hoffnungsvolle Zukunft aufbauen …
Mit der Wiederentdeckung eines längst vergessenen Flusses wird für Margarete und Fritzi nicht nur ein neues Leben greifbar. Endlich gibt es auch einen Anlass, Einladungen für ein großes Fest zu verschicken: »Kommt auf euren Fahrrädern gefahren! Kommt auf euren weißen Pferden geritten!«

»Dorothee Elmiger wagt das größte Abenteuer: jenes der poetischen Weltverwandlung. Ein Wunderwerk der Intonation!« Peter Weber

Foreword

Unser Debüt des Jahres: leuchtend, eindringlich, originell

Additional text

"Einer jener herrlichen Fälle, bei denen aus dem Nichts eine Welt aus Worten entsteht, souverän und originell."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Geschult an Ilse Aichinger durchmisst sie überzeugend und klug die Wirklichkeit einer verwüsteten postapokalyptischen Landschaft."
DER STANDARD

"Ein beeindruckender Text"
taz

„’Einladung an die Waghalsigen’ verrät ein eigenwilliges, kräftiges Talent, das sich unerschrocken seinen Weg sucht. Die beeindruckende Imaginationskraft und verspielte Lust am Sprachexperiment addieren sich zu einem poetischen Potential, auf dessen Entwicklung man nur neugierig sein kann.“
FAZ

"Das Buch ist nicht nur waghalsig, es ist kühn und poetisch, es ist literarisch klug und ohne Prätention rätselhaft."
NZZ

„Dorothee Elmiger erfindet die engagierte Literatur neu – als Sprachkunststück (…) Poetisch, neugierig, spielerisch.“
Elmar Krekeler, WELT AM SONNTAG

"Ein fabelhafter Debütroman (...) bezaubernd, sensibel und lakonisch erhebt Dorothee Elmiger, ohne je in Dogmatik zu verfallen, den brisanten Anspruch der jungen Generation auf ein angemessenes Erbe der Welt(...) ein schillernd-visionäres Befreiungsbuch, das verdichtet und verklärt, verwandelt und verzaubert."
WELT Online

„Die 25-jährige Dorothee Elmiger beweist mit ihrem Debütwerk einigen Mut: Ihr Roman stellt sich quer zum literarischen Zeitgeist, ist inhaltlich und formal gleichermaßen radikal wie anspruchsvoll und will nicht konsumieren, sondern bezwungen werden.“
SAARBRÜCKER ZEITUNG

„Elmigers Roman ist ein schillernd-visionäres Befreiungsbuch das verwandelt und bezaubert.“
WELT KOMPAKT

"Ein eigentümliches Endzeitszenario, betörend in seinem spröden Charme, verrätselt, gespickt mit literarischen Anspielungen und getragen von einer Sprache, die sich selbst Anleihen beim kantigen Stil von Nachschlagewerken und schweizerischen Amtsstuben anmutig anverwandelt."
F.A.Z.

"Eines der aufwühlendsten und besten Prosawerke in deutscher Sprache der letzten Jahre."
RADIO FM4

Report

"Einer jener herrlichen Fälle, bei denen aus dem Nichts eine Welt aus Worten entsteht, souverän und originell."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Geschult an Ilse Aichinger durchmisst sie überzeugend und klug die Wirklichkeit einer verwüsteten postapokalyptischen Landschaft."
DER STANDARD

"Ein beeindruckender Text"
taz

"'Einladung an die Waghalsigen' verrät ein eigenwilliges, kräftiges Talent, das sich unerschrocken seinen Weg sucht. Die beeindruckende Imaginationskraft und verspielte Lust am Sprachexperiment addieren sich zu einem poetischen Potential, auf dessen Entwicklung man nur neugierig sein kann."
FAZ

"Das Buch ist nicht nur waghalsig, es ist kühn und poetisch, es ist literarisch klug und ohne Prätention rätselhaft."
NZZ

"Dorothee Elmiger erfindet die engagierte Literatur neu - als Sprachkunststück (...) Poetisch, neugierig, spielerisch."
Elmar Krekeler, WELT AM SONNTAG

"Ein fabelhafter Debütroman (...) bezaubernd, sensibel und lakonisch erhebt Dorothee Elmiger, ohne je in Dogmatik zu verfallen, den brisanten Anspruch der jungen Generation auf ein angemessenes Erbe der Welt(...) ein schillernd-visionäres Befreiungsbuch, das verdichtet und verklärt, verwandelt und verzaubert."
WELT Online

"Die 25-jährige Dorothee Elmiger beweist mit ihrem Debütwerk einigen Mut: Ihr Roman stellt sich quer zum literarischen Zeitgeist, ist inhaltlich und formal gleichermaßen radikal wie anspruchsvoll und will nicht konsumieren, sondern bezwungen werden."
SAARBRÜCKER ZEITUNG

"Elmigers Roman ist ein schillernd-visionäres Befreiungsbuch das verwandelt und bezaubert."
WELT KOMPAKT

"Ein eigentümliches Endzeitszenario, betörend in seinem spröden Charme, verrätselt, gespickt mit literarischen Anspielungen und getragen von einer Sprache, die sich selbst Anleihen beim kantigen Stil von Nachschlagewerken und schweizerischen Amtsstuben anmutig anverwandelt."
F.A.Z.

"Eines der aufwühlendsten und besten Prosawerke in deutscher Sprache der letzten Jahre."
RADIO FM4

Product details

Authors Dorothee Elmiger
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.07.2010
 
EAN 9783832196127
ISBN 978-3-8321-9612-7
No. of pages 140
Weight 319 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Feuer, Swissness, Fluss, Herkunft, Kohlerevier, Verwüstung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.