Read more
Die Angst geht um unter den polnischen Einwanderern in Aberdeen. Keiner weiß, wer von ihnen als nächstes mit ausgestochenen Augen und mehr tot als lebendig irgendwo in der Stadt gefunden wird. Die Briefe, die der Täter an die Polizei schickt, lassen jedenfalls keinen Zweifel daran, dass er auf der Jagd nach immer neuen Opfern ist. Von denen kann oder will keiner den Ermittlern weiterhelfen, und der einzige Zeuge ist ein Pädophiler auf der Flucht. DS Logan McRae und seine Kollegen stehen unter gewaltigem Druck, der noch verstärkt wird durch den Verdacht der Korruption in den eigenen Reihen. Zu allem Überfluss ist McRae auch noch ins Visier von Aberdeens mächtigster Unterweltgröße geraten der Sommer in der Stadt aus Granit verspricht heiß zu werden ...
About the author
Stuart MacBride hat bereits in einigen Berufen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Die dunklen Wasser von Aberdeen war sein erster Roman mit dem Ermittler Logan McRae und sorgte in Großbritannien sofort für Furore. Der Roman wurde als bestes Krimidebüt des Jahres mit dem Barry Award ausgezeichnet. Mittlerweile liegen bereits mehrere Logan-McRae-Romane vor, die die Bestsellerlisten stürmten. Außerdem wurde die Serie als Favorit der Leser mit dem 'Dagger in the Library' ausgezeichnet. Stuart MacBride lebt mit seiner Frau im Nordosten Schottlands.
Andreas Jäger ist nach dem Studium der Ethnologie, Politikwissenschaft, Soziologie, Anglistik und Germanistik in Freiburg, Saarbrücken, Sheffield und Brighton und einer Ausbildung als Verlagskaufmann seit 2000 als freier Übersetzer aus dem Englischen und Französischen tätig. Seine Promotion verfasste Andreas Jäger zur englischen Lyrik
Report
"Stuart MacBride schreibt nicht wie viele seiner Kollegen, die den Eindruck erwecken, sie wären eigentlich lieber Forensiker, Soziologen, Fremdenführer, Köche oder Moderatoren einer Jazzsendung. MacBride schreibt spannende, solide, dicke, schrecklich komische und todernste Krimis, die einem bis zur letzten Seite den Schlaf rauben. Mord wird hier nicht als schöne Kunst zelebriert, nackte Brutalität steht der menschlichen Komödie um McRae und seinen untüchtigen Kollegen gegenüber. So erzeugt MacBride eine kathartische Wirkung und hinterlässt einem nach der Lektüre von Blinde Zeugen das befriedigende Gefühl, über 600 Seiten hinweg bestens unterhalten worden zu sein." (DIE ZEIT Krimispezial)
"Fesselnd und hart." (Daily Telegraph)