Fr. 72.00

Hochwasserrisikomanagement - Am Beispiel des Augusthochwassers 2002 in Sachsen. Theorie und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Verbesserung der konzeptionellen Umsetzung der Hochwasservorbeugung und zur Effektivierung des praktischen Handelns im integrierten Hochwasserrisikomanagement. Dem Autor ist es ein Anliegen, auch den bisher noch nicht von Hochwasser betroffenen Akteuren anhand praktischer Beispiele vor Augen zu führen, dass sie bei vorausschauendem Handeln viele unnötige Hochwasserschäden verhindern können und gleichzeitig einen Beitrag zur Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie leisten.

Inhalt
Einleitung - Integriertes Hochwasserrisikomanagement - EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Wasserwirtschaftliche Ausgangslage - Hochwasserereignis 2002 - Risikomanagement während des Ereignisses - Schäden und Sofortmaßnahmen - Hochwassernachsorge und Wiederaufbau - Hochwasservorbeugung - Fachliche Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Zusammenfassung - Ausblick

Der Autor
Dr.-Ing. Uwe Müller

Zielgruppen
Wasserwirtschaftler, Ingenieure, Hydrologen, Geographen
Studierende
Entscheidungsträger der Wirtschaft und Verwaltung
Wasserbehörden, Gewässer- und Stauanlagenbetreiber, Katastrophenschutzbehörden, Raumordnungsbehörden

List of contents

Integriertes Hochwasserrisikomanagement.- EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.- Wasserwirtschaftliche Ausgangslage.- Das Hochwasserereignis vom August 2002.- Risikomanagement während des Ereignisses.- Schäden und Sofortmaßnahmen.- Hochwassernachsorge und Wiederaufbau.- Hochwasservorbeugung.- Fachliche Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.- Zusammenfassung.- Ausblick.

About the author

Dr.-Ing. Uwe Müller

Summary

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Verbesserung der konzeptionellen Umsetzung der Hochwasservorbeugung und zur Effektivierung des praktischen Handelns im integrierten Hochwasserrisikomanagement. Dem Autor ist es ein Anliegen, auch den bisher noch nicht von Hochwasser betroffenen Akteuren anhand praktischer Beispiele vor Augen zu führen, dass sie bei vorausschauendem Handeln viele unnötige Hochwasserschäden verhindern können und gleichzeitig einen Beitrag zur Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie leisten.

Foreword

Praxiswissen Hochwasserrisikomanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.