Fr. 63.00

Unartikulierte Körper - Plädoyer für kontextsensitive Gesundheitswissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gesundheit ist ohne den Körper undenkbar. Sie braucht ihn in seiner Gesamtgestalt, um sich zu manifestieren, sichtbar zu sein, "hergestellt" zu werden und erhalten zu bleiben. Tatsächlich beschränkt sich das Interesse am Körper bzw. die - auch im Gesundheitswesen - ausgerufene Konjunktur des Körpers auf geschichts- und biografielose Körperteile. Marion Habersack zeichnet Bilder der Geschichte des Körpers entlang der Inventarisierung von (Körper-)Diskursen der Medizin, der Gesundheitswissenschaften sowie der Frauen- und Geschlechterforschung nach. Eine Literaturbewertung internationaler Public Health-Journale entlang der "Kategorien" gender, sex, Interdisziplinarität, Determinanten, Gesundheit und Gesundheitsförderung vervollständigt das Bild der "unartikulierten Körper".
Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Gesundheitswissenschaften/Public Health und Frauengesundheitsforschung sowie an MedizinerInnen und EthnomedizinerInnen.

List of contents

Unartikulierte Körper.- Methodisches Vorgehen.- Die Historisierung pluraler Körper.- Aktostroph ... über irreduzible Pluraltät.- Das Archiv.- Epilog.

About the author

Marion Habersack ist Senior Scientist an der Medizinischen Universität Graz mit den Forschungsschwerpunkten Gender Health und Entwicklungszusammenarbeit.

Summary

Gesundheit ist ohne den Körper undenkbar. Sie braucht ihn in seiner Gesamtgestalt, um sich zu manifestieren, sichtbar zu sein, „hergestellt“ zu werden und erhalten zu bleiben. Tatsächlich beschränkt sich das Interesse am Körper bzw. die – auch im Gesundheitswesen – ausgerufene Konjunktur des Körpers auf geschichts- und biografielose Körperteile. Marion Habersack zeichnet Bilder der Geschichte des Körpers entlang der Inventarisierung von (Körper-)Diskursen der Medizin, der Gesundheitswissenschaften sowie der Frauen- und Geschlechterforschung nach. Eine Literaturbewertung internationaler Public Health-Journale entlang der „Kategorien“ gender, sex, Interdisziplinarität, Determinanten, Gesundheit und Gesundheitsförderung vervollständigt das Bild der „unartikulierten Körper“.

Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Gesundheitswissenschaften/Public Health und Frauengesundheitsforschung sowie an MedizinerInnen und EthnomedizinerInnen.

Foreword

Plädoyer für kontextsensitive Gesundheitswissenschaften

Product details

Authors Marion Habersack
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.06.2010
 
EAN 9783531175478
ISBN 978-3-531-17547-8
No. of pages 153
Dimensions 150 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 224 g
Illustrations VI, 153 S.
Series VS Research
VS Research
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology

Körper (menschlich), Gesundheit, Gender Studies, Sociology, Gender Studies: Gruppen, Public Health, biotechnology, Gesundheitswissenschaften, Social Sciences, Gender studies, gender groups

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.