Fr. 51.90

Werbung mit Geschäftsbeziehungen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmen werben gerne mit ihren attraktiven Geschäftsbeziehungen. Dabei offenbaren sie ihren potentiellen Kunden, woher ihre Produkte stammen, von welchen Zulieferern Bestandteile verarbeitet worden sind oder welche Firmen die entsprechenden Waren oder Dienstleistungen verwenden bzw. in Anspruch nehmen.
Aus dieser Art der Werbung ergeben sich sowohl Chancen als auch Risiken für das werbende Unternehmen. Beispielsweise sind die juristischen Zulässigkeitsgrenzen des Marken- und Lauterkeitsrechts nicht als unüberwindbare Verbote zu verstehen, sondern sie stellen Risiken da. Diese müssen aus betriebswirtschaftlicher Sicht erkannt, gewichtet und bewertet werden. Die Darstellung Björn Buchgeisters legt ihren Fokus auf eine kombinierte Betrachtungsweise des Themas sowohl unter juristischen als auch betriebswirtschaftlichen Aspekten.
Welche Aktualität Werbung mit Geschäftsbeziehungen hat, zeigt die gegenwärtige kontroverse Diskussion um das Verhältnis zwischen Marken- und Lauterkeitsrecht. Grund hierfür ist die Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken (UGP-RL) in deutsches Recht. Der Meinungsstreit kann bei der Werbung mit Geschäftsbeziehungen ergebnisrelevant sein und wird vom Autor einzelnormorientiert einer Lösung zugeführt.
Dieses Buch erörtert die Werbung mit Geschäftsbeziehungen umfassend aus markenrechtlicher und lauterkeitsrechtlicher Sicht. Hierbei werden auch mögliche Überlegungen des (rechtswidrig) Werbenden sowie des Rechteinhabers verdeutlicht. Das Buch schließt mit praktisch verwertbaren Ergebnissen in Thesenform ab.
Das Werk richtet sich an Entscheidungsträger in der Wirtschaft, im Betrieb und an Rechtsberater.

About the author










Björn Buchgeister, Diplom Wirtschaftsjurist, wurde 1984 in Köln geboren. Er studierte an der Universität Siegen "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht" mit den Schwerpunkten Marketing und Wettbewerbsrecht. Bereits während des Studiums sammelte er Erfahrungen in diesen Bereichen. Hierbei stieß der Autor auf die Thematik des Werkes. Die Fachliteratur befasst sich bislang wenig mit dieser Fragestellung, obwohl ihr durchaus wirtschaftliches Gewicht zukommt. Aufgrund seines interdisziplinären Studiums der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wird neben der juristischen Betrachtung des Themas der betriebswirtschaftliche Aspekt nicht außer Acht gelassen.

Product details

Authors Björn Buchgeister
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2010
 
EAN 9783836689649
ISBN 978-3-8366-8964-9
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Series jus novum
jus novum
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.