Fr. 65.00

Herausforderung demographischer Wandel: Employer Branding als Chance für die Personalrekrutierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die prognostizierten demographischen Veränderungen werden die Rekrutierungsbedingungen aus Sicht der Unternehmen zunehmend verschärfen. Dementsprechend werden immer häufiger Bezeichnungen wie competition for talent , hunt for talent oder gar war for talent im Kontext der Personalrekrutierung verwendet. Trotz dieser Entwicklung präsentieren sich immer noch viele Unternehmen zu konturlos am Arbeitsmarkt und verlieren sich bei der Bewerberansprache oftmals in Floskeln und Phrasen.
Zukünftig wird dies jedoch nicht mehr ausreichen, um Vakanzen adäquat und vor allem kurzfristig zu besetzen. Stattdessen müssen sich die Unternehmen eigenständiger präsentieren, damit sie sich erfolgreich von der Konkurrenz abheben können. Vor diesem Hintergrund wird Employer Branding immer häufiger als Möglichkeit genannt, sich bestmöglich im Wettbewerb um Talente zu positionieren. Employer Branding bezeichnet die Adaption des Markenkonzepts im Kontext des Personalmanagements und verfolgt den Aufbau und die Weiterentwicklung einer einzigartigen Arbeitgebermarke, die eine Profilierung des Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber gewährleisten soll.
Das vorliegende Buch untersucht, ob und inwiefern Employer Branding tatsächlich dazu beitragen kann, den demographischen Herausforderungen im Bereich der Personalrekrutierung effektiv zu begegnen. Als theoretischer Rahmen fungiert hierbei die Informationsökonomie, die dazu beitragen soll, kritische Faktoren der Personalrekrutierung zu identifizieren sowie Erkenntnisgewinne hinsichtlich einer wirkungsvollen Gestaltung des Employer Brandings herzuleiten. Hierbei konzentriert sich die Betrachtung auf die Gruppe der hochqualifizierten Frauen und die Einsatzmöglichkeiten des Web-2.0-Instrumentariums im Rahmen der Bewerberansprache.
Ergänzt durch eine empirische Untersuchung bietet das Buch sowohl theoretische als auch praxisorientierte Ansatzpunkte für die erfolgreiche Gestaltung einer Employer-Branding-Strategie im Bereich der Personalrekrutierung.

About the author

Björn Bollwitt wurde am 1982 in Hamburg geboren. Kurz nach seinem Abitur gründete er einen Tonträgerversand, was ihn 2003 dazu veranlasste seine ersten kaufmännischen Erfahrungen im Studium der Betriebswirtschaftslehre, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), weiter zu vertiefen. Der Autor entwickelte hierbei ein besonderes Interesse an Themen des Personalmanagements und Marketings. Während eines sechsmonatigen Praktikums bei der MetaDesign AG in Berlin setzte er sich erstmals intensiv mit dem Thema Employer Branding auseinander, was ihn dazu motivierte, seine Diplomarbeit diesem Thema zu widmen. Im Jahre 2009 schloss der Autor sein Studium erfolgreich mit dem akademischen Grad des Diplomkaufmanns ab. Derzeit ist er im Marketing bei der Pfizer Pharma GmbH in Berlin tätig.

Product details

Authors Björn Bollwitt
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2010
 
EAN 9783836689847
ISBN 978-3-8366-8984-7
No. of pages 140
Weight 212 g
Illustrations m. 35 Zahlenmat.
Series Best Ager
Best Ager
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.