Sold out

Im Labyrinth des Denkens - Wenn Logik nicht weiterkommt, Paradoxien, Zwickmühlen und die Hinfälligkeit unseres Denkens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Paradoxien sind garstige, widerspenstige Kobolde, beheimatet in den Fundamenten des logischen Denkens, wo sie auf Abgründe und Unvereinbarkeiten verweisen und so manchen wackeren Philosophen in die Verzweiflung treiben? Woher wissen wir, was wir wissen? William Poundstone führt den Leser in Regionen, wo jede vermeintliche Gewißheit verzagt, und bringt ihn zum Staunen: über schwarze Löcher und Zeitreisen, über Geheimschriften und unknackbare Codes, über Platons Höhlengleichnis und Searles chinesisches Zimmer, über Willensfreiheit und Determinismus, über einen Computer von der Größe des Universums.

About the author

William Poundstone war zweimal für den Pulitzer Preis nominiert. Er ist Autor von zwölf Büchern, darunter Im Labyrinth des Denkens und Die Formel des Glücks. Er schrieb u.a. für die New York Times, die Harvard Business Review und wirkte maßgeblich an TV-Produktionen mit. William Poundstone lebt in Los Angeles.

Report

Wenn Sie etwas übrig haben für geistreiche Gedankenexperimente und für philosophische Rätsel, dann sind Sie bei Poundstone goldrichtig. FAZ

Product details

Authors William Poundstone
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783499197451
ISBN 978-3-499-19745-1
Weight 310 g
Illustrations Mit Abb.
Series rororo sachbuch
rororo science
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
rororo science
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous

Denken, Logik, Paradox, Paradoxon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.