Fr. 19.50

John Rawls

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Diese kritische Einführung in das Leben und Werk von John Rawls aus der Feder eines seiner Schüler behandelt gründlich und kompetent die historische Entwicklung, philosophische Begründung und politische Anwendbarkeit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption. Wie stellt sich Rawls eine völlig gerechte Gesellschaft vor? Warum sollten liberale Bürger ihre nicht konsensfähigen Werküberzeugungen beim Argumentieren und Abstimmen im politischen Bereich ausklammern? Was bedeutet dieser Vorrang der Grundrechte, wenn ihre praktische Sicherung Geld kostet? Rawls verlangt faire Chancengleichheit, aber warum sollten die Vertragsparteien dem zustimmen, wenn sich dadurch alle sozialen Positionen verschlechtern? Wie kann der Urzustand, der die Gerechtigkeitsgrundsätze begründen soll, selbst begründet und gerechtfertigt werden?

About the author

Thomas Pogge is Professor of Philosophy and International Affairs at Yale University; Professorial Fellow in the Centre for Applied Philosophy and Public Ethics at the Australian National University; Research Director in the Centre for the Study of Mind in Nature at the University of Oslo; and Adjunct Professor in the Centre for Professional Ethics at the University of Central Lancashire.

Summary

Diese kritische Einführung in das Leben und Werk von John Rawls aus der Feder eines seiner Schüler behandelt gründlich und kompetent die historische Entwicklung, philosophische Begründung und politische Anwendbarkeit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption. Wie stellt sich Rawls eine völlig gerechte Gesellschaft vor? Warum sollten liberale Bürger ihre nicht konsensfähigen Werküberzeugungen beim Argumentieren und Abstimmen im politischen Bereich ausklammern? Was bedeutet dieser Vorrang der Grundrechte, wenn ihre praktische Sicherung Geld kostet? Rawls verlangt faire Chancengleichheit, aber warum sollten die Vertragsparteien dem zustimmen, wenn sich dadurch alle sozialen Positionen verschlechtern? Wie kann der Urzustand, der die Gerechtigkeitsgrundsätze begründen soll, selbst begründet und gerechtfertigt werden?

Product details

Authors Thomas W Pogge, Thomas W. Pogge
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783406346378
ISBN 978-3-406-34637-8
No. of pages 213
Dimensions 120 mm x 180 mm x 15 mm
Weight 204 g
Illustrations Mit 4 Fotos.
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe Denker
Denker
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Philosophie, Politische Philosophie, Gerechtigkeit, USA, Rawls, John, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Politik, Philosoph, Gesellschaft, Soziale und politische Philosophie, John Rawls

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.