Read more
About the author
Prof. Dr. Dr. h. c. Odo Marquard, geboren 1928 in Stolp (Pommern), studierte Philosophie, Germanistik und Theologie. 1963 Habilitation und Privatdozent in Münster. Ab 1965 war er ordentlicher Professor für Philosophie in Gießen, 1993 emeritiert. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Hessischen Kulturpreis für Wissenschaft (1997). Odo Marquard verstarb im Mai 2015.
Report
"Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt. Mit diesen Worten beginnt das Büchlein Marquards und sein Bekenntnis zur bürgerlichen Welt. Skepsis ist für ihn das Nein zum großen Nein zugunsten der kleinen Jas. So viele kluge Gedanken zum Mut für Bürgerlichkeit bekommt man zu solch einem niedrigen Preis wohl nirgendwo sonst. "'Der Tagesspiegel' "Alle Studien verdienen das Prädikat amüsant. Dass diejenigen, die Marquards Zustimmung zur bürgerlichen Welt nicht zustimmen, Jammerathleten und Kassandren vom Dienst, Negationskonformisten und Bürgerlichkeitsflüchtlinge sind, mag Marquard nachgesehen werden. Allein schon deshalb, weil er es so unbegründet formuliert. "Seine Studien bereiten Lesevergnügen; manchmal auch Einsichten nach dem Motto: 'Wer den Scherz nicht riskiert, nimmt das Ernste nicht ernst genug.' "Odo Marquard ist immer zu einem philosophischen Scherz aufgelegt, zumindest durch seine überraschenden Formulierungen. Solche enthalten die zehn Studien in Überfülle. Sie sind eine neue Art fröhlicher Wissenschaft." -- Gießener Anzeiger