Fr. 96.00

Frühkindlicher Autismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die WHO beschreibt Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Ob es sich nun um eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungsstörung des Gehirns handelt, oder um einen angeborenen, abweichenden Informationsverarbeitungsmodus - darüber diskutieren Forscher, Ärzte und Autisten. Klar ist, dass sich autistische Störungen in einer Vielzahl verschiedener Formen und Abstufungen ausprägt. Die Unterschiede hierbei sind fließend und die diagnostischen Kriterien nicht immer eindeutig zu zuordnen. Ausschlaggebend für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ist die Kombination aus Diagnosestellung, Frühförderung und Therapiemaßnahmen im weiteren Verlauf. Das Wissen um die verschiedenen Ausprägungsformen und Möglichkeiten rund um alle autistischen Störungen, gehört daher zum unerlässlichen Handwerkszeug von Ärzten und Therapeuten, die betroffene Kinder und Jugendliche behandeln. Die Reihe "Manuale psychischer Störungen bei Kindern undJugendlichen" verfolgt drei wesentliche Ziele: Interdisziplinärer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken. Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag meistern können. Didaktik und Struktur: Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen, und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.

List of contents

Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Störung.- Worum es geht: Definition und Klassifikation.- Was ist erklärbar?: Ätiologie und Entwicklungspsychopathologie.- Der Blick auf das Besondere: Störungsspezifische Diagnostik.- Unterscheiden ist wichtig: Differentialdiagnostik und Multiaxiale.- Bewertung.- Was ist zu tun: Interventionen.- Der Blick voraus: Verlauf und Prognose.- Was wir nicht wissen: offene Fragen.

About the author

Priv.-Doz. Dr. med. Judith Sinzig, Oberärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Köln.

Report

"... spannend, sowie lehrreich ... Die Erklärungen und Beschreibungen waren stets gut verständlich formuliert, sodass zu keinem Zeitpunkt Unklarheiten blieben ... für jene, die sich genauestens in die Thematik einlesen möchten und keine Mühen scheuen ..." (in: Book-addicted, book-addicted.blogspot.de, 11. Februar 2016)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.