Fr. 214.00

Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

#ISBN 978-3-406-60476-8#Dieses Buch ist Resultat eines gemeinsamen Projektes russischer und deutscher Wissenschaftler aus dem Bereich des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts. Es bietet eine rechtsvergleichende Darstellung des Energierechts in Russland und in Deutschland. Das Buch verfolgt das Ziel, eine Annäherung der Energierechtsordnungen der beiden Staaten und der Europäischen Union zu fördern.In dem Buch spiegelt sich eine erste gemeinsame Erfahrung mit einer deutsch-russischen Zusammenarbeit zur Schaffung von Voraussetzungen für sich gegenseitig ergänzende, vorteilhafte Regelungen im Energiebereich. Es umfasst den gesamten Kreis der Rechtsprobleme der Energiewirtschaft von der Exploration über die Gewinnung und den Transport von Energieressourcen bis hin zu ihrer Verarbeitung und zum Verbrauch, konkret nicht nur die Darstellung des Energiewirtschafts-, des Energiewettbewerbs-, des Energievertrags- und des Energieumweltrechts, sondern bezieht entsprechend dem Verständnis der russischen Seite auch das Atomrecht und das Recht der Bodenschätze (Bergrecht) mit in die Darstellung ein. Die Darstellung konzentriert sich auf eine die Grundsätze herausarbeitende Darstellung der unterschiedlichen Ordnungsstrukturen des deutschen und russischen Energierechts. Dabei muss das deutschte Energierecht auf den europarechtlich geprägten Grundlagen diese Rechtsgebiets aufbauen, während das russische Recht das außerhalb der Russischen Föderation häufig übersehene Zusammenspiel der föderalstaatlichen Gesetze mit den Gesetzen der Einzelstaaten berücksichtigen muss. Einbezogen in die rechtsvergleichende Darstellung ist auch die Vielfalt der Behörden, die in den beiden Staaten für den Vollzug und die Kontrolle der Beachtung der Energiegesetze zuständig sind.Das Handbuch wird im Laufe des Jahres gleichfalls in Russland in russischer Sprache erscheinen und sowohl für die Mitarbeiter der Energieversorgungsunternehmen als auch für alle wissenschaftlich Interessierten, die sich für Rechtsprobleme der Energiewirtschaft interessieren, nützliche Dienste leisten.Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Freie Universität BerlinDieter Barbknecht, Herr Heiner Bruhn, Prof. Dr. Jan Busche, Hans-Peter Erbring, Prof. Dr. Gunther Kühne, LL.M., Matthias Kuring, Dr. Helen Mahne, Prof. Dr. Kurt Markert, Dr. Jörg Meinzenbach, LL.M., Dr. Renate Rabensdorf, Dr. Reinhard Ruge, LL.M., Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Prof. Dr. Schmidt-Preuß, Lydia Scholz, Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dr. Maik WolfDas Buch ist interessant nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis, die sich mit dem Rechtsrahmen für die Energiewirtschaft sowie mit den Fragen der Entwicklung nationaler und globaler Energiemärkte in Russland und Deutschland beschäftigen muss.

About the author

Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Berlin.

Summary

#ISBN 978-3-406-60476-8#
Dieses Buch ist Resultat eines gemeinsamen Projektes russischer und deutscher Wissenschaftler aus dem Bereich des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts. Es bietet eine rechtsvergleichende Darstellung des Energierechts in Russland und in Deutschland. Das Buch verfolgt das Ziel, eine Annäherung der Energierechtsordnungen der beiden Staaten und der Europäischen Union zu fördern.In dem Buch spiegelt sich eine erste gemeinsame Erfahrung mit einer deutsch-russischen Zusammenarbeit zur Schaffung von Voraussetzungen für sich gegenseitig ergänzende, vorteilhafte Regelungen im Energiebereich. Es umfasst den gesamten Kreis der Rechtsprobleme der Energiewirtschaft von der Exploration über die Gewinnung und den Transport von Energieressourcen bis hin zu ihrer Verarbeitung und zum Verbrauch, konkret nicht nur die Darstellung des Energiewirtschafts-, des Energiewettbewerbs-, des Energievertrags- und des Energieumweltrechts, sondern bezieht entsprechend dem Verständnis der russischen Seite auch das Atomrecht und das Recht der Bodenschätze (Bergrecht) mit in die Darstellung ein. Die Darstellung konzentriert sich auf eine die Grundsätze herausarbeitende Darstellung der unterschiedlichen Ordnungsstrukturen des deutschen und russischen Energierechts. Dabei muss das deutschte Energierecht auf den europarechtlich geprägten Grundlagen diese Rechtsgebiets aufbauen, während das russische Recht das außerhalb der Russischen Föderation häufig übersehene Zusammenspiel der föderalstaatlichen Gesetze mit den Gesetzen der Einzelstaaten berücksichtigen muss. Einbezogen in die rechtsvergleichende Darstellung ist auch die Vielfalt der Behörden, die in den beiden Staaten für den Vollzug und die Kontrolle der Beachtung der Energiegesetze zuständig sind.Das Handbuch wird im Laufe des Jahres gleichfalls in Russland in russischer Sprache erscheinen und sowohl für die Mitarbeiter der Energieversorgungsunternehmen als auch für alle wissenschaftlich Interessierten, die sich für Rechtsprobleme der Energiewirtschaft interessieren, nützliche Dienste leisten.Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Freie Universität BerlinDieter Barbknecht, Herr Heiner Bruhn, Prof. Dr. Jan Busche, Hans-Peter Erbring, Prof. Dr. Gunther Kühne, LL.M., Matthias Kuring, Dr. Helen Mahne, Prof. Dr. Kurt Markert, Dr. Jörg Meinzenbach, LL.M., Dr. Renate Rabensdorf, Dr. Reinhard Ruge, LL.M., Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Prof. Dr. Schmidt-Preuß, Lydia Scholz, Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dr. Maik WolfDas Buch ist interessant nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis, die sich mit dem Rechtsrahmen für die Energiewirtschaft sowie mit den Fragen der Entwicklung nationaler und globaler Energiemärkte in Russland und Deutschland beschäftigen muss.

Product details

Authors Franz Jürgen Säcker
Assisted by Klaus-Diete Barbknecht (Editor), Klaus-Dieter Barbknecht (Editor), Heiner Bruhn u a (Editor), Franz J. Säcker (Editor), Franz Jürgen Säcker (Editor), Adel Aukhatov (Translation), Julia Gerzen (Translation), Barbara Kallnik (Translation), Carolin Laue (Translation), Renate Rabensdorf (Translation), Elena Timofeeva (Translation), Maria Zaykova (Translation)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.04.2010
 
EAN 9783406604768
ISBN 978-3-406-60476-8
No. of pages 1200
Weight 1606 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.