Read more
Die Selbstbeteiligung der Bürger an medizinischer Prävention wird mit Blick auf das deutsche Gesundheitssystem und die steigende Lebenserwartung weiter wachsen. Das eröffnet Anbietern im Tourismus neue Marktchancen.
Wie lassen sich diese in der Praxis nutzen? Und wie stellen sich Gäste ihren Gesundheitsurlaub überhaupt vor? Antworten geben Monika Rulle, Wolfgang Hoffmann und Karin Kraft mit diesem Buch.
Es enthält die Ergebnisse der ersten umfassenden Studie zum Gesundheitstourismus, so z. B. zu Reisemotiven, Erwartungshaltung und Zahlungsbereitschaft von Gesundheitstouristen. Die Leser erhalten auf dieser Basis wertvolle Anregungen für die Gestaltung neuer Angebote in diesem Bereich.
About the author
Prof. Dr. med. Karin Kraft ist Ärztin für Innere Medizin und seit 2002 Inhaberin des Stiftungslehrstuhls für Naturheilkunde an der medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Nach Medizinstudium und Promotion war sie am Institut für Klinische Biochemie, Universität Bonn, sowie am Institut für Pharmakologie, Universität Heidelberg. Ab dem Jahr 1983 arbeitete sie in der Medizinischen Poliklinik der Universität Bonn, wo sie als Oberärztin ab 1992 den Aufbau der Ambulanz für Naturheilverfahren durchführte. Sie habilitierte sich 1993 für Innere Medizin. Schwerpunkte in der Lehre sind der Querschnittsbereich 12 (Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren) nach der Approbationsordnung für Ärzte sowie die Betreuung des Wahlpflichtfachs Naturheilverfahren. Forschungsbereiche sind Phytotherapie, sonstige naturheilkundliche Methoden, insbesondere apparative Techniken und naturheilkundliche Rehabilitation. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und Herausgeberin der Zeitschschrift für Phytotherapie. Als Referentin hält sie viele Seminare und Kurse in ganz Deutschland.§