Read more
Mit einem Satz in eine andere Welt
Der Belgrader Student Adam erhält ein ungewöhnliches Angebot: Er soll ein Jahrzehnte zuvor erschienenes Buch umarbeiten. Ein scheinbar harmloser Auftrag. Doch bei der Lektüre macht Adam eine sonderbare Erfahrung: Unversehens findet er sich mitten in dem Roman wieder und begegnet anderen Lesern, die über dieselbe Gabe verfügen. Nicht alle haben ein unschuldiges Interesse an dem Buch. Als ein Mord geschieht, muss Adam sich entscheiden: Will er seinen Auftrag erfüllen oder verhindern, dass dieser imaginäre Zufluchtsort unwiederbringlich verloren geht?
"Eine wundervolle Variation über die Verflechtung von Vergangenheit und Gegenwart, von Traum und Wirklichkeit." Lire
"Ein im Wortsinn bezauberndes Buch" Doris Akrap, 'taz'
Ausgezeichnet mit dem NIN-Preis, dem bedeutendsten serbischen Literaturpreis.
About the author
Goran Petrovic geb.1961 in Kraljevo (Serbien), studierte jugoslawische und serbische Literatur in Belgrad und arbeitet als Bibliothekar in ;a. Er gehört zu den bemerkenswertesten und meistgelesenen Autoren in Serbien. Seine Romane und Erzählungen wurden mit nahezu allen bedeutenden nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet, für "Die Villa am Rande der Zeit" erhielt er 2000 den NIN-Preis. Der Roman ist ein literarischer Bestseller in Serbien und wurde mittlerweile in neun Sprachen übersetzt. Goran Petrovic lebt in Kraljevo§
Summary
Mit einem Satz in eine andere Welt
Der Belgrader Student Adam erhält ein ungewöhnliches Angebot: Er soll ein Jahrzehnte zuvor erschienenes Buch umarbeiten. Ein scheinbar harmloser Auftrag. Doch bei der Lektüre macht Adam eine sonderbare Erfahrung: Unversehens findet er sich mitten in dem Roman wieder und begegnet anderen Lesern, die über dieselbe Gabe verfügen. Nicht alle haben ein unschuldiges Interesse an dem Buch. Als ein Mord geschieht, muss Adam sich entscheiden: Will er seinen Auftrag erfüllen oder verhindern, dass dieser imaginäre Zufluchtsort unwiederbringlich verloren geht?
»Eine wundervolle Variation über die Verflechtung von Vergangenheit und Gegenwart, von Traum und Wirklichkeit.« Lire
»Ein im Wortsinn bezauberndes Buch« Doris Akrap, ›taz‹
Ausgezeichnet mit dem NIN-Preis, dem bedeutendsten serbischen Literaturpreis.
Additional text
»Der Roman ist eine einzige, überwältigende Liebeserklärung an die Macht der sich ständig verändernden Sprache.«
Franz Rottensteiner, Quarber Merkur 112 08.2011
Report
"Schöner und virtuoser kann man Möglichkeiten der Literatur nicht ausloten."
Harald Loch, Mannheimer Morgen 16.02.2011