Fr. 43.90

Der Weg zum reifen Selbst - Phänomene menschlichen Verhaltens. Hrsg. u. Anm. v. Robert Schleip

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1943/44 - mitten im Zweiten Weltkrieg: In einem abgelegenen Ort in Schottland hat die britische Regierung einen kleinen Kreis von als besonders wertvoll erachteten Wissenschaftlern in Sicherheit gebracht, unter ihnen Dr. Moshe Feldenkrais. Seine Vorträge führen zu heißen Diskussionen. Er propagiert einen neuen Ansatz, das menschliche Gehirn anzuregen und weiterzuentwickeln, und zwar durch geradezu lächerlich-einfache und unscheinbare Bodenübungen. Aber seine provozierenden Thesen sind neurophysiologisch sehr fundiert, überzeugend und reichen vom menschlichen Lernen, über die Rolle der Schwerkraft, der Entstehung der Angst, von menschlicher Sexualität bis zur besonderen Rolle des Gleichgewichtsorgans und zu einem neuen Begriff menschlicher Reife. Mit seiner erstmals in diesen Vorträgen präsentierten Methode wird er an führenden Hochschulen in Nordamerika, Israel und Europa unterrichten und brillante Köpfe wie Moshe Dayan, Margaret Mead, Ben Gurion, Karl Pribram und Yehudi Menuhin zu seinen begeisterten Schülern rechnen. Das vorliegende Buch basiert auf den Manuskripten jener Vorträge und untersucht die Frage, wie man durch eine gezielte Veränderung des körperlichen Verhaltens auch die innerliche Persönlichkeit schrittweise verändern kann.

List of contents

Degeneration und Unwissenheit Ermüdung Anpassung und Korrelation Lernen - die Einzigartigkeit des Menschen Bedingte Reflexe und Gewohnheiten Die Anti-Schwerkraft-Mechanismen Aufrechter Gang und Aktion Sinnesempfindungen und Vestibularapparat Das körperliche Verhaltensmuster der Angst Motilität und Anpassung Wie man die Haltung "mißt" Der sechste Sinn Normale Anpassung an die Schwerkraft Tonische Anpassung Körper und Emotionen Muskuläre Gewohnheiten und der Sexualakt Lokalisation der Funktionen und der Begriff der Reife

About the author

Moshé Feldenkrais (1904-84) hat die Möglichkeit und Notwendigkeit, die Funktionsweise der menschlichen Motorik zu verändern, wissenschaftlich belegt. Die Feldenkrais-Methode hat zum Ziel, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verbessern, fehlerhafte Bewegungsmuster zu korrigieren, Spannungen zu reduzieren und die Spontaneität zu wecken.

Summary

1943/44 - mitten im Zweiten Weltkrieg: In einem abgelegenen Ort in Schottland hat die britische Regierung einen kleinen Kreis von als besonders wertvoll erachteten Wissenschaftlern in Sicherheit gebracht, unter ihnen Dr. Moshe Feldenkrais. Seine Vorträge führen zu heißen Diskussionen. Er propagiert einen neuen Ansatz, das menschliche Gehirn anzuregen und weiterzuentwickeln, und zwar durch geradezu lächerlich-einfache und unscheinbare Bodenübungen. Aber seine provozierenden Thesen sind neurophysiologisch sehr fundiert, überzeugend und reichen vom menschlichen Lernen, über die Rolle der Schwerkraft, der Entstehung der Angst, von menschlicher Sexualität bis zur besonderen Rolle des Gleichgewichtsorgans und zu einem neuen Begriff menschlicher Reife.

Mit seiner erstmals in diesen Vorträgen präsentierten Methode wird er an führenden Hochschulen in Nordamerika, Israel und Europa unterrichten und brillante Köpfe wie Moshe Dayan, Margaret Mead, Ben Gurion, Karl Pribram und Yehudi Menuhin zu seinen begeisterten Schülern rechnen. Das vorliegende Buch basiert auf den Manuskripten jener Vorträge und untersucht die Frage, wie man durch eine gezielte Veränderung des körperlichen Verhaltens auch die innerliche Persönlichkeit schrittweise verändern kann.

Additional text

Wir haben uns mit gewissen Einschränkungen - körperlicher und seelischer
Art - nur deshalb abgefunden, weil wir nicht wissen, daß wir etwas daran
ändern können. Um das Scheitern aller Verbesserungsversuche zu rechtfertigen,
wird immer wieder von der Degeneration der menschlichen Rasse gesprochen.
Es erscheint angebracht, den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung zu überprüfen.
Wenn wir uns selbst helfen wollen, müssen wir begreifen, daß seelische
Instabilität und Verhaltensstörungen auf falsche Gewohnheitsbildung zurückzuführen
sind. Tiefgreifende Veränderungen sind ohne eine Verbesserung der Muskel-
und Haltungsgewohnheiten nicht möglich.

Report

"In England wurde das Buch als revolutionärer Klassiker Grundlage einer Menschenkunde und Medizin der Zukunft gefeiert." (tanz aktuell)

"Feldenkrais repräsentiert eine Revolution menschlicher Gesundheit. Durch diese Methode können wir lernen, unsere Lebensbedingungen zu verbessern, und das nicht nur physisch, sondern auch emotional, intellektuell und spirituell." (Smithsonian Magazine)

"Hervorragende Anleitungen im Stil und nach der Methode von Moshe Feldenkrais." (Stiftung Lesen)

"Das Buch selbst ist schon genug als origineller und revolutionärer Klassiker gefeiert worden. Als erster Darstellungsversuch seiner radikal ganzheitlichen Sichtweise gehört es zur Pflichtlektüre für jeden, der sich näher mit den Grundlagen der Feldenkrais-Methode beschäftigen will." (Feldenkrais-Forum)

"Wie ein roter Faden zieht sich die Ganzheitlichkeit des Feldenkrais'schen Ansatzes durch das Buch." (Forum)

Product details

Authors Moshe Feldenkrais, Moshé Feldenkrais
Assisted by Irene Sieben (Illustration), Robert Schleip (Editor), Robert Schleip (Foreword), Bringfried Schröder (Translation)
Publisher Junfermann
 
Original title Body and Mature Behaviour
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783873871267
ISBN 978-3-87387-126-7
No. of pages 280
Dimensions 140 mm x 215 mm x 23 mm
Weight 370 g
Illustrations m. 3 Zeichn., 11 Fototaf.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Gehirn, Psychosomatik, Verhaltenspsychologie, Psychologie, Persönlichkeit, Verstehen, Feldenkrais-Methode, Psyche, Lernen, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, Körper und Geist, Feldenkrais, Gehirnforschung, GLEICHGEWICHTSORGAN, Menschliche Reife, Der Weg zum reifen Selbst, Phänomene menschlichen Verhaltens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.