Share
Fr. 24.50
François Hauser, Francoise Hauser, Françoise Hauser, Buc & Welt, Buch & Welt, Buch & Welt
Reisegast in China - Kulturführer von Iwanowski - Fremde Kulturen verstehen und erleben
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Das Kulturspiel: Delikate HühnerkralleEine chinesische Bekannte hat Sie zu sich nach Hause eingeladen. Unter anderem werden gebratene Hühnerkrallen serviert. Bevor Sie sich eine geeignete Ausrede einfallen lassen können, befördertdie Gastgeberin eine davon direkt in die Reisschüssel. Da liegt sie nun und Ihr Appetit tendiert gegen null. Wie verhalten Sie sich?a) Sie lehnen dankend ab. Als Vegetarier essen Sie leider prinzipiell kein Fleisch.b) Sie probieren die Hühnerkralle.c) Sie erkläre ihr, dass Hühnerkrallen für Europäer eher ekelig wirken.Die Auflösung finden Sie auf Seite 193 des Buches.Françoise Hauser, geb. 1967, hat in Erlangen, Nanjing (China) und Tainan (Taiwan) Sinologie und Geografie studiert. Sie arbeitete als Marketing Manager bei einem chinesischen Reiseveranstalter,was ihr sozusagen zu einer empirischen Dauer-Recherche verhalf. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften ist die Liebe zum Reisen in den asiatischen Sprachenraum und dort vor allem China ein zentraler Punkt ihrer Beschäftigung mit dem Thema China.Das Besondere dieses Buches:Kultur- und Geschäftsreisende in China benötigen "Starthilfen", um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Wirkliche persönliche Kontakte sind nur möglich, wenn man bestimmte kulturelle Eigenartenberücksichtigt. Der "Reisegast" vertieft diese Eigenarten und beschreibt humorvoll und mit einem Augenzwinkern die Besonderheiten des Aufenthalts in China.
About the author
Françoise Hauser, geboren 1967, hat in Erlangen, Nanjing (China) und Tainan (Taiwan) Sinologie und Geographie studiert. Sie arbeitete als Marketing Manager bei einem chinesischen Reiseveranstalter. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften ist die Liebe zum Reisen in den asiatischen Sprachraum und dort vor allem China ein zentraler Punkt ihrer Beschäftigung mit dem vielfältigen Thema "China".
Summary
Das Kulturspiel: Delikate Hühnerkralle
Eine chinesische Bekannte hat Sie zu sich nach Hause eingeladen. Unter anderem werden gebratene Hühnerkrallen serviert. Bevor Sie sich eine geeignete Ausrede einfallen lassen können, befördert
die Gastgeberin eine davon direkt in die Reisschüssel. Da liegt sie nun und Ihr Appetit tendiert gegen null. Wie verhalten Sie sich?
a) Sie lehnen dankend ab. Als Vegetarier essen Sie leider prinzipiell kein Fleisch.
b) Sie probieren die Hühnerkralle.
c) Sie erkläre ihr, dass Hühnerkrallen für Europäer eher ekelig wirken.
Die Auflösung finden Sie auf Seite 193 des Buches.
Françoise Hauser, geb. 1967, hat in Erlangen, Nanjing (China) und Tainan (Taiwan) Sinologie und Geografie studiert. Sie arbeitete als Marketing Manager bei einem chinesischen Reiseveranstalter,
was ihr sozusagen zu einer empirischen Dauer-Recherche verhalf. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften ist die Liebe zum Reisen in den asiatischen Sprachenraum und dort vor allem China ein zentraler Punkt ihrer Beschäftigung mit dem Thema China.
Das Besondere dieses Buches:
Kultur- und Geschäftsreisende in China benötigen „Starthilfen“, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Wirkliche persönliche Kontakte sind nur möglich, wenn man bestimmte kulturelle Eigenarten
berücksichtigt. Der „Reisegast“ vertieft diese Eigenarten und beschreibt humorvoll und mit einem Augenzwinkern die Besonderheiten des Aufenthalts in China.
Foreword
Petra aus Deutschland, Yu Chien aus China, sie in der Nähe
von Hamburg aufgewachsen, er mitten in Shanghai. Kindheitserinnerungen
führen Petra zurück in die fünfziger Jahre in eine
wohlbehütete Umgebung; Yu Chien führen sie in das chaotische
Shanghai der dreißiger/vierziger Jahre, als ausländische
Militärs und Geschäftsleute die Stadt beherrschten,
japanische Bombenangriffe die Bevölkerung terrorisierten
und der Bürgerkrieg durch alle Gesellschaftsschichten tobte.
Wir, ein deutsch-chinesisches Ehepaar, in zwei verschiedenen Welten,
Kulturen und Gesellschaften aufgewachsen und erzogen und dennoch
in Harmonie zusammenlebend - ist es ein Wunder, ein Zufall, oder
sind es nicht vielmehr einleuchtende Gründe, die uns zu einer
glücklichen Synthese aus Ost und West werden ließen,
wie etwa unsere Bereitschaft, voneinander zu lernen, ein fremdes
Wertesystem und unterschiedliche persönliche Standpunkte
zu respektieren und Verständnis zu zeigen für andere
Lebensformen?
Osten und Westen sind uns beiden vertraut. Yu Chien hat die ersten
35 Jahre seines Lebens in China verbracht. Petra ist ein dutzendmal
nach China gefahren, hat das Land bereist und bei ihren chinesischen
Verwandten gelebt. Sie wurde von seiner Familie ebenso akzeptiert
wie Yu Chien von der ihren. Schon oft haben Freunde uns um Rat
gefragt, wenn sie wissen wollten, wie man sich in China bei dieser
oder jener Gelegenheit zu verhalten hat. Manche beschwerten sich
über falsche oder ungerechte Behandlung, Chinesen gleichermaßen
wie Deutsche. Wir gingen deshalb auch sofort auf den Vorschlag
ein, dieses Buch zu schreiben, sehen wir in dieser Arbeit doch
eine Gelegenheit, ein wenig zur Verständigung zweier unterschiedlicher
Kulturen beizutragen. Wir beide hoffen, von eurozentristischen
Gedanken, chinesischem Chauvinismus und Vorurteilen welcher Art
auch immer weitgehend frei zu sein. Aber sind wir deshalb auch
objektiv? Wir haben mit vielen Freunden und Bekannten, denen beide
Länder vertraut sind, über dieses Vorhaben gesprochen.
Chinesen klagten uns ihr Leid und berichteten von den Erfahrungen,
die sie im Umgang mit Deutschen und in Deutschland gesammelt hatten.
Deutsche wiederum schüttelten den Kopf über Chinesen
und ihre Erlebnisse in China. Moderne Verkehrs- und Kommunikationsmittel
haben beide Kontinente einander nähergebracht. Und dennoch
sind sie sich in vieler Hinsicht fremd geblieben. Vorurteile und
Unwissen vermengen sich mit Sympathie und Faszination. In China
stellt man sich Deutschland häufig vor als ein Land der unbegrenzten
Möglichkeiten, in dem sich mühelos Arbeit finden und
genügend Geld verdienen läßt, um ein Studium zu
finanzieren und ein angenehmes Leben zu führen. In den Vorstellungen
vieler Europäer umweht China nach wie vor der Hauch des Fremden
und Geheimnisvollen. So wird der Film eines Fernsehjournalisten,
der von seiner wochenlangen Reise durch das Reich der Mitte berichtet,
spannungsvoller angekündigt als der seines Kollegen, der
den australischen Kontinent durchquert hat. China hat Europa immer
wieder in Faszination versetzt. Die alte chinesische Kultur, die
Philosophie, die Künste, das Kunsthandwerk und nicht zu vergessen
der Tee haben im Westen Wertschätzung gefunden. Die vielen
Menschen dagegen, »blaue Ameisen« wurden sie einst im
Westen genannt, die in europäischen Augen alle irgendwie
einander ähneln, lösen Unbehagen aus. Wer sind diese
Chinesen, wie und was denken sie, welche Sitten und Gewohnheiten
pflegen sie, worüber freuen sie sich, was liegt ihnen am
Herzen, wie sehen sie die Besucher aus dem Westen, und wie verstehen
sie Verhalten und Handlungsweisen der Fremden - diese und ähnliche
Fragen wollen wir aufgreifen und zu beantworten suchen.
Eine Faustregel sollte jeder beherzigen, der nach China fährt:
Die eigene Lebensform darf nicht Maßstab aller Dinge sein.
Eine fremde Nation verstehen zu wollen setzt Toleranz, Aufgeschlossenheit
und eine gewisse Distanz zum eigenen Kulturkreis voraus. Das Wichtigste
sind Fingerspitzengefühl, Herz und Verstand.
Product details
Authors | François Hauser, Francoise Hauser, Françoise Hauser |
Assisted by | Buc & Welt (Editor), Buch & Welt (Editor), Buch & Welt (Editor) |
Publisher | Iwanowskis Reisebuchverlag GmbH |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783923975716 |
ISBN | 978-3-923975-71-6 |
No. of pages | 204 |
Dimensions | 136 mm x 195 mm x 17 mm |
Weight | 239 g |
Illustrations | zahlr. Abb. |
Series |
Iwanowski's Iwanowski's |
Subjects |
Travel
> Travel guides
> Asia
China : Spezial-Reiseführer, China : Kultur, Asien, Reiseführer, Peking, Reiseliteratur, entdecken, Kulturführer, China /Kultur, Künste, Reisegast in China, China /Reiseführer |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.