Sold out

Das Strafurteil - Grundfragen zu Aufbau und Abfassung von Verurteilung, Freispruch und Einstellung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.
Es behandelt im 1. Teil die allgemeinen Fragen und im 2. Teil die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Der 3. Teil befasst sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der 4. und letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.
Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.
Für Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

About the author

Michael Huber, geboren 1983, studierte im Elitestudiengang "Finance and Information Management " an der Technischen Universität München und an der Universität Augsburg. Nach seinem Studienabschluss begann er als Analyst für eine international operierende Investmentbank zu arbeiten. Dort ist er im Bereich "Private Wealth Management" für die Betreuung vermögender Privatkunden zuständig.

Summary

Für das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.
Es behandelt im 1. Teil die allgemeinen Fragen und im 2. Teil die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Der 3. Teil befasst sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der 4. und letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.
Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.
Für Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

Product details

Authors Michael Huber
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783406516207
ISBN 978-3-406-51620-7
No. of pages 187
Weight 278 g
Series Referendarpraxis
JuS-Schriftenreihe
JuS-Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafprozessrecht, Recht : Lehrwerke, Urteil (rechtl.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.