Fr. 143.00

Korinth und seine Kolonien - Die Stadt am Isthmus im Mächtegefüge des klassischen Griechenland

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Korinth ragte durch seine große Bevölkerungszahl, seine strategisch günstige Lage, seinen schon im Altertum sprichwörtlichen Reichtum und nicht zuletzt durch seine politischen Ambitionen aus dem Kreis der mittelgroßen griechischen Stadtstaaten heraus. Die am Isthmus gelegene Polis übte eine Art Hegemonie über viele der von ihr gegründeten Städte, vor allem in Nordwestgriechenland, aus, die sie befähigte, überregional machtpolitische Ziele zu verfolgen. Timo Stickler geht der Geschichte dieser politisch-militärischen Rolle Korinths und seiner Kolonien im 5. Jahrhundert v. Chr. nach. Eine solche Untersuchung im Licht der neueren Forschung war bislang ein Desiderat und stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des klassischen Griechenland jenseits der Großmächte Athen und Sparta dar.

List of contents

- Korinth im Jahr 464 v. Chr. - Die Ausgangsbedingungen für eine Erforschung der korinthischen Außenpolitik während der Pentekontaëtie - Zeugnisse korinthischer Außenpolitik nach dem Xerxeszug - Der Verlauf der Pentekontaëtie unter besonderer Berücksichtigung der korinthischen Perspektive - Korinth und seine Bundesgenossen bei Anbruch des Peloponnesischen Krieges - ein 'Kolonialreich'? - Der Verlauf des Peloponnesischen Krieges unter besonderer Berücksichtigung der korinthischen Perspektive - Die Grenzen der korinthischen Machtbildung in klassischer Zeit

Report

"Das große Verdienst von Sticklers eindrucksvoller Studie ist es, die spannende Geschichte der verhinderten Großmacht Korinth argumentativ überzeugend, dicht an den Quellen und dazu noch in gefälligem Deutsch dargeboten zu haben." Michael Sommer in: Das Historisch-Politische Buch, 58 (2010) 6, S. 601-602 "Abschließend bleibt festzuhalten, dass in Zukunft niemand, der sich mit der korinthischen Außenpolitik im 5. Jahrhundert beschäftigen will, an Sticklers flüssig geschriebener Studie vorbeikommen wird." Sebastian Scharff für: H-Soz-u-Kult, 10.01.2011 (HTTP://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-1-020)

Product details

Authors Timo Stickler
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.04.2010
 
EAN 9783050046662
ISBN 978-3-0-5004666-2
No. of pages 399
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 794 g
Series Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge
KLIO - Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge
KLIO / Beihefte. Neue Folge
KLIO - Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge
KLIO / Beihefte. Neue Folge
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.