Fr. 26.50

Die Geschichte der preußischen Turnlehrer - Vom Vorturner zum staatlich geprüften Turnlehrer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Studie analysiert die Geschichte der Turnlehrerbildung in Preußen unter besonderer Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses. Dabei steht die Ausbildung der Turnlehrer im spannungsfeld zwischen allgemeiner Lehrerbildung, staatlicher Kontrolle und wehrerzieherischen Zielsetzungen. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Turnlehrer ist erst relativ spät zum Gegenstand preußischer Bildungspolitik geworden. Sie erfolgte in einer besonderen Turnlehrerbildungsanstalt, in den Lehrerseminaren und erst sehr viel später an den Universitäten. Die Turnlehrerbildung stand in enger Wechselbeziehung zu der damals zyklischen Entwicklung der allgemeinen Lehrerbildung, für die Mangelphasen und Überfüllungskrisen typisch waren.

About the author

Rainer Großbröhmer studierte von 1979 bis 1985 Geschichte, Pädagogik und sportwissenschaft an der Universität Essen (Staatsexamen). Nach seinem anschließenden Promotionsstudium (1986 bis 1988) war er von 1989 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekt Geschichte des Schulsports. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte des Schulsports und Sportspiele, Sportspieldidaktik (Volleyball und alte Turnspiele) und Didaktik des Sportunterrichts in der Sekundarstufe II. Seit 1991 ist Rainer Großbröhmer als Dozent in der staatlichen Ausbildung zum Tennislehrer (VDT) tätig.

Summary

Die Studie analysiert die Geschichte der Turnlehrerbildung in Preußen unter besonderer Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses. Dabei steht die Ausbildung der Turnlehrer im spannungsfeld zwischen allgemeiner Lehrerbildung, staatlicher Kontrolle und wehrerzieherischen Zielsetzungen. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Turnlehrer ist erst relativ spät zum Gegenstand preußischer Bildungspolitik geworden. Sie erfolgte in einer besonderen Turnlehrerbildungsanstalt, in den Lehrerseminaren und erst sehr viel später an den Universitäten. Die Turnlehrerbildung stand in enger Wechselbeziehung zu der damals zyklischen Entwicklung der allgemeinen Lehrerbildung, für die Mangelphasen und Überfüllungskrisen typisch waren.

Additional text

Die Studie analysiert die Geschichte der Turnlehrerbildung in Preußen unter
besonderer Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses. Dabei steht
die Ausbildung der Turnlehrer im Spannungsfeld zwischen allgemeiner Lehrerbildung,
staatlicher Kontrolle und wehrerzieherischen Zielsetzungen. Die Ausbildung
zum staatlich geprüften Turnlehrer ist erst relativ spät zum Gegenstand
preußischer Bildungspolitik geworden. Sie erfolgte in einer besonderen
Turnlehrerbildungsanstalt, in den Lehrerseminaren und erst viel später
an den Universitäten.

Product details

Authors Rainer Großbröhmer
Assisted by Rolan Naul (Editor), Roland Naul (Editor)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783891242056
ISBN 978-3-89124-205-6
No. of pages 288
Weight 524 g
Illustrations m. Abb.
Series Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Subjects Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics

Ausbildung, Geschichte, Turnunterricht (Grundstufe), Sportunterricht, Preussen, Turnen, Studie, Sportlehrer, staatliche Kontrolle, Turnlehrerbildung, wehrerzieherische Zielsetzungen, Turnlehrerbildungsanstalt, allgemeine Lehrerbildung, Turnlehrer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.