Sold out

Die Leute von Seldwyla - Hrsg. u. Einl. v. Gustav Steiner

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In dieser Sammlung von Novellen - darunter 'Romeo und Julia auf dem Dorfe', 'Spiegel das Kätzchen', 'Die drei gerechten Kammacher' - entfaltet Gottfried Keller das Panorama der menschlichen Dummheit im kleinen Städtchen Seldwyla. Es zeigen sich hierbei »die ganz unglaublichen Übergänge vom Lächerlichen ins Ergreifende, vom Patzigen, widerlich Albernen ins Wehmütige« (Hugo von Hoffmansthal), die Kellers besonderen Humor ausmachen.

About the author

Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.

Summary

In dieser Sammlung von Novellen – darunter ›Romeo und Julia auf dem Dorfe‹, ›Spiegel das Kätzchen‹, ›Die drei gerechten Kammacher‹ – entfaltet Gottfried Keller das Panorama der menschlichen Dummheit im kleinen Städtchen Seldwyla. Es zeigen sich hierbei »die ganz unglaublichen Übergänge vom Lächerlichen ins Ergreifende, vom Patzigen, widerlich Albernen ins Wehmütige« (Hugo von Hoffmansthal), die Kellers besonderen Humor ausmachen.

Report

"Diese Erzählungen bewegen uns das Herz, wir begleiten sie unter Weinen und Lachen, überall sprechen Liebe, Sorgfalt und ein durchaus originaler Dichtergeist zu uns. Nie ist sauberer, sorglicher, liebevoller gearbeitet worden. Es sind wahre Schätze unserer Erzählungsliteratur."(Leserstimme)

Product details

Authors Gottfried Keller
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783257226423
ISBN 978-3-257-22642-3
No. of pages 688
Dimensions 113 mm x 181 mm x 33 mm
Weight 452 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Stadt, Moral, Dorf, Dummheit, Schweiz, Spiegel, Swissness, Klassiker, Menschen, Erzählungen, Romeo und Julia, entspannen, Sammlung, Dorfgemeinschaft, Nachdenken, Gottfried Keller, Novellenzyklus, seldwyla, Lehrstück, Die missbrauchten Liebesbriefe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.