Read more
Zehn Jahre lang hat sich Karin Struck mit Leben und Werk der 1973 auf nicht ganz geklärte Weise zu Tode gekommenen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann beschäftigt. In Romanform setzt sie sich nun mit der Frau auseinander, die sie stets fasziniert hatte, immer wieder auch Punkte ansprechend, die ihre eigene Entwicklung berühren.
About the author
Karin Struck, 1947 im Osten Deutschlands geboren, kam mit ihrer Familie im Jahr 1953 in die Bundesrepublik. In den sechziger Jahren studierte sie Germanistik und Romanistik an den Universitäten in Bonn, Bochum und Düsseldorf. In dieser Zeit trat sie der DKP (Deutsche Kommunistische Partei) bei und engagierte sich für die Friedensbewegung.§Nach dem Erfolg ihres ersten Romans "Klassenliebe", der sie als Schriftstellerin bekannt machte, arbeitete sie hauptberuflich als Schriftstellerin. Zunächst stand ihr Werk im engen Zusammenhang mit der Frauenbewegung, die aus der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre hervorging.§In den 1990er Jahren entwickelte sich Karin Struck zur vehementen Abtreibungsgegnerin. Auftritte in Talkshows rückten ihre Person stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung als ihr literarisches Wert. Sie publizierte aber weiterhin, nach ihrer Konversion vor allem in katholischen Medien.§Karin Struck verstarb nach langer Krebserkrankung am 06. Februar 2006 in München.