Fr. 65.00

Briefwechsel 1907-1926

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Briefwechsel setzt, nach einem flüchtigen Kontakt 1907/08, im Juli 1917 vehement ein. Im Augenblick einer eigenen schöpferischen Krise, die mit der des »Zeitmoments« zusammenfiel, hatte Hofmannsthal von Pannewitz dessen geschichtsphilosophisches Werk 'Die Krisis der europäischen Kultur' erhalten. Die Entschiedenheit, mit der Pannwitz zum Zeitpunkt staatlicher Auflösung und wirtschaftlichen Zusammenbruchs seine Erneuerungsgedanken vertritt, beeindruckt ihn stark. Es ist ohne Vergleich, mit welcher Ausführlichkeit Hofmannsthal dem eben noch Fremden Einblick gewährt in Persönliches, ja Privates, ihm seinen Lebenskreis öffnet und über sein bisheriges wie über das entstehende Werk Rechenschaft gibt. Gleichzeitig unterstütz er Pannwitz finanziell und versucht, dem freien Autor eine tragfähige Basis zu verschaffen. Immer wieder bittet er seine nicht selten befremdeten Freunde um Hilfe, vermittelt Reisen und Aufenthalte, sucht 1917 die Öffentlichkeit für die 'Krisis' zu interessieren ebenso wie 1920 für die 'Deutsche Lehre'.
Kein anderer seiner Briefwechsel erreicht diesen Umfang und enthält zugleich so viele wichtige Selbstauskünfte, gegeben in einem Augenblick, in dem das selbstanalytische Verfahren des »Ad me ipsum« Hofmannsthal den inneren und äußeren Standort zurückgibt. Nahezu alle seiner wichtigen Beziehungen (u.a. zu Bahr, Borchardt, George, Strauss, Reinhardt) werden kritisch porträtiert. Ausgehend von gemeinsamen politischen Aktionen, etwa zur österreichisch-ungarischen Tschechenpolitik, breitet umgekehrt Pannwitz eine Fülle von Arbeiten und Plänen vor dem Partner aus, die den Grundriß seines künftigen Gesamtwerks zeigen.

About the author

Hugo von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gestorben 1929 in Rodaun gestorben, studierte Jura und romanische Philologie. Ab 1906 arbeitete er häufig mit Richard Strauss zusammen und schrieb Libretti für einige Opern (Elektra, Der Rosenkavalier u.a.). Berühmt wurde er auch durch sein modernes Mysterienspiel 'Jedermann'.

Summary

Der Briefwechsel setzt, nach einem flüchtigen Kontakt 1907/08, im Juli 1917 vehement ein. Im Augenblick einer eigenen schöpferischen Krise, die mit der des »Zeitmoments« zusammenfiel, hatte Hofmannsthal von Pannewitz dessen geschichtsphilosophisches Werk ›Die Krisis der europäischen Kultur‹ erhalten. Die Entschiedenheit, mit der Pannwitz zum Zeitpunkt staatlicher Auflösung und wirtschaftlichen Zusammenbruchs seine Erneuerungsgedanken vertritt, beeindruckt ihn stark. Es ist ohne Vergleich, mit welcher Ausführlichkeit Hofmannsthal dem eben noch Fremden Einblick gewährt in Persönliches, ja Privates, ihm seinen Lebenskreis öffnet und über sein bisheriges wie über das entstehende Werk Rechenschaft gibt. Gleichzeitig unterstütz er Pannwitz finanziell und versucht, dem freien Autor eine tragfähige Basis zu verschaffen. Immer wieder bittet er seine nicht selten befremdeten Freunde um Hilfe, vermittelt Reisen und Aufenthalte, sucht 1917 die Öffentlichkeit für die ›Krisis‹ zu interessieren ebenso wie 1920 für die ›Deutsche Lehre‹.
Kein anderer seiner Briefwechsel erreicht diesen Umfang und enthält zugleich so viele wichtige Selbstauskünfte, gegeben in einem Augenblick, in dem das selbstanalytische Verfahren des »Ad me ipsum« Hofmannsthal den inneren und äußeren Standort zurückgibt. Nahezu alle seiner wichtigen Beziehungen (u.a. zu Bahr, Borchardt, George, Strauss, Reinhardt) werden kritisch porträtiert. Ausgehend von gemeinsamen politischen Aktionen, etwa zur österreichisch-ungarischen Tschechenpolitik, breitet umgekehrt Pannwitz eine Fülle von Arbeiten und Plänen vor dem Partner aus, die den Grundriß seines künftigen Gesamtwerks zeigen.

Product details

Authors Hugo Hofmannsthal, Hugo vo Hofmannsthal, Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Pannwitz
Assisted by Gerhar Schuster (Editor), Gerhard Schuster (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783100315533
ISBN 978-3-10-031553-3
No. of pages 944
Weight 872 g
Illustrations 16 S. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Briefwechsel (div.), Hofmannsthal, Hugo von, Pannwitz, Rudolf (General), 1920 bis 1929 n. Chr., sämtliche Werke, Briefe, Briefwechsel, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.