Read more
Jim Nashe, ein Feuerwehrmann aus Boston, ist vom Pech verfolgt: seine Frau hat ihn verlassen, seine Tochter mußte er zu Verwandten geben. Als jedoch auch noch sein Vater stirbt, erbt er unerwartet zweihunderttausend Dollar. Kurz entschlossen kündigt er Job und Wohnung, kauft sich ein Auto und begibt sich auf eine ziellose Reise. Ein Jahr lang fährt Nashe wie unter Zwang durch die USA, läßt sich vom Zufall treiben und genießt eine zweifelhafte Freiheit. Als das Geld zur Neige geht, liest er einen Anhalter auf: Jack ("Jackpot") Pozzi, einen bankrotten Zocker aus der "internationalen Bruderschaft der streunenden Hunde". Die beiden haben nichts zu verlieren, und sie riskieren alles ...
About the author
Paul Auster, 1947 als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden in Newark, New Jersey geboren, studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York (B.A. und M.A.) und fuhr danach als Matrose auf einem Öltanker zur See. 1971 - 74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in die USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren (Blanchot, Bouchet, Dupin, Joubert, Mallarmé, Sartre) sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen. Paul Auster lebt in Brooklyn, New York, ist mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet und hat zwei Kinder. Er erhielt Stipendien der National Endowment for the Arts (1977 für Lyrik, 1983 für Prosa), den France Culture Prix Etranger (1988) und den Morton Dauwen Zabel Award (1990). 2006 erhielt er den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur.
Werner Schmitz wurde 2011 mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet. Er wurde für seine Übersetzungen zeitgenössischer amerikanischer Literatur, insbesondere für seine Übertragung der Romane Paul Austers geehrt.
Report
Auster versteht es, sein Publikum zu unterhalten, oder genauer: es in Atem zu halten. Süddeutsche Zeitung