Sold out

Satiren und Streitschriften

German · Hardback

Description

Read more

In diesem Band präsentiert sich Jonathan Swift nicht als leichtfüßiger Romanautor, sondern als parteilicher, streitbarer Polemiker, als scharfer und treffsicherer Satiriker, begabt mit einer sprühenden Phantasie.
Der leidenschaftliche Jonathan Swift war nicht in erster Linie Romanautor, sondern Polemiker: Er hat all das Kleinliche, das Ungesunde des politischen Getriebes der Welt bloßgestellt, um damit an den Gerechtigkeitssinn seiner Leser zu rühren. Wenn er in ernsthaften, scheinbar realistischen Schilderungen seine fiktiven Geschichten erzählt, will er aufrütteln zu mehr Menschlichkeit.
Geistreich und scharfsinnig schreibt Swift hier etwa "Über das Schlafen in der Kirche" oder "Eine Abhandlung zum Beweis dafür, dass die Abschaffung des Christentums in England unter den gegenwärtigen Umständen etwelche Unannehmlichkeiten nach sich ziehen und vielleicht nicht die vielen beabsichtigten guten Auswirkungen haben würde". Das Kapitel "Regeln für Dienstboten" beginnt mit der Anweisung: "Wenn Euer Herr oder Eure Herrin einen Dienstboten beim Namen ruft und der oder die Betreffende gerade nicht in der Nähe ist, so soll niemand Antwort geben, denn ansonsten wird Eurer Mühsal kein Ende sein."
Satiren und Streitschriften, die auch nach Generationen noch zu lesen sind, verdanken dies ihrer dichterischen Qualität. Die hier versammelten kleineren Satiren Swifts können für sich in Anspruch nehmen, die Zeit unbeschadet überdauert zu haben. Nachwort und Anmerkungen geben dem Leser die Möglichkeit, Swifts lebendige Zeitkommentare ohne Verständnisschwierigkeiten zu genießen.

About the author

Jonathan Swift, geb. 1667 in Dublin, 1689-94 Sekretär des Schriftstellers Sir William Temple in England, dann anglikanischer Geistlicher und von 1713 an Dekan von St. Patrick's in Dublin. Mit seinen beißenden Satiren kämpfte er gegen kirchliche und gesellschaftliche Mißstände. Er starb 1745.

Product details

Authors Jonathan Swift
Assisted by Robert Schneebeli (Translation)
Publisher Manesse
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783717518242
ISBN 978-3-7175-1824-2
No. of pages 542
Weight 258 g
Series Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Satiren (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.