Read more
Von Geburt an spielen wir; und das Theaterspielen entwickelt sich natürlich aus dem Spielen in unserer Kindheit. Viola Spolin hat diese Energiequelle angezapft und die Spielform auf Theatertechniken übertragen. So gelangte sie zu ihren Theaterspielen (Theater Games), die eine weite Anerkennung gefunden haben. Ihr Workshop-Programm eröffnet für Menschen aller Altersgruppen und Interessenrichtungen in jeder Form von Gemeinschaft einen Weg zur Theatererfahrung - durch die Spielstruktur. Improvisation durch Theaterspiele führt Autoren, Darsteller, Regisseure, Mitarbeiter und Zuschauer zusammen, reißt Barrieren nieder, macht alle zu Mitspielern. Die Theaterspiele erlauben ein Experimentieren, welches über bloßes beliebiges Agieren, ungeprobte Dialoge und ungeplante Bühnenaktivität hinausgeht. Der größte Teil dieses einzigartigen Handbuches besteht aus über 200 Theaterspielen. Es wird gezeigt, wie ein Leiter oder dramatischer Trainer die Freisetzung der inneren Kreativität fördern kann.
Dieses Buch ist ein wertvoller Führer für jede Form von Laientheater wie auch für professionelle Theatergruppen: es kann im pädagogischen und im therapeutischen Bereich angewandt werden. Programme in Schulen, in Freizeiteinrichtungen, in Kindergärten, Krankenhäusern, Therapiegruppen etc. können damit bereichert werden. Eine wahre Fundgrube an Wissen und Spielen für Pädagogik, Therapie und Theater.
List of contents
Theorie und Grundlagen Sieben Aspekte der Spontaneität Anleitungen für Arbeitsgruppen Übungen Orientierung Wo Mit dem gesamten Körper agieren Selbstständige Formgebung (nondirektives Blocking) auf der Bühne Schärfung der Bewußtheit Sprache, Radio und technische Effekte Entwicklung von Material für Situationen Abrundungsübungen Emotion Charakterdarstellung Kinder und das Theater Das Kind verstehen Grundlagen der Arbeit mit Kindern Arbeitsgruppen für Sechs- bis Achtjährige Formales Theater und Improvisationstheater Proben und Aufführung Post-Mortem und spezielle Probleme
About the author
Viola Spolin (1906 - 1994) arbeitete in den 30er Jahren des 20. Jh. in sozialen Projekten in Chicago. Hier entdeckte sie das Potential von Spielen. In den 40er Jahren entwickelte sie eine spielerische Form der Theaterarbeit - zunächst mit Kindern. Sie hat danach an verschiedensten Theaterprojekten (u.a. mit ihrem Sohn Paul Sills) mitgewirkt und arbeitete auch für Film- und Fernsehproduktionen.
Summary
Von Geburt an spielen wir; und das Theaterspielen entwickelt sich natürlich aus dem Spielen in unserer Kindheit. Viola Spolin hat diese Energiequelle angezapft und die Spielform auf Theatertechniken übertragen. So gelangte sie zu ihren Theaterspielen (Theater Games), die eine weite Anerkennung gefunden haben. Ihr Workshop-Programm eröffnet für Menschen aller Altersgruppen und Interessenrichtungen in jeder Form von Gemeinschaft einen Weg zur Theatererfahrung - durch die Spielstruktur. Improvisation durch Theaterspiele führt Autoren, Darsteller, Regisseure, Mitarbeiter und Zuschauer zusammen, reißt Barrieren nieder, macht alle zu Mitspielern. Die Theaterspiele erlauben ein Experimentieren, welches über bloßes beliebiges Agieren, ungeprobte Dialoge und ungeplante Bühnenaktivität hinausgeht. Der größte Teil dieses einzigartigen Handbuches besteht aus über 200 Theaterspielen. Es wird gezeigt, wie ein Leiter oder dramatischer Trainer die Freisetzung der inneren Kreativität fördern kann.
Dieses Buch ist ein wertvoller Führer für jede Form von Laientheater wie auch für professionelle Theatergruppen: es kann im pädagogischen und im therapeutischen Bereich angewandt werden. Programme in Schulen, in Freizeiteinrichtungen, in Kindergärten, Krankenhäusern, Therapiegruppen etc. können damit bereichert werden. Eine wahre Fundgrube an Wissen und Spielen für Pädagogik, Therapie und Theater.
Additional text
Der größte Teil dieses einzigartigen Handbuchs besteht aus über 200 Theaterspielen. Es wird gezeigt, wie ein Leiter oder dramatischer Trainer die Freisetzung der inneren Kreativität fördern kann. In den USA ist Viola Spolin eine Legende und ihr Buch ein Klassiker.
Report
"Alle, die in der Gemeindearbeit tätig sind und Erwachsene zum Spielen bringen möchten oder die in den Kindergärten und Schulen Kinder spielerisch erziehen mögen, sei dieses Buch - allein wegen dieses enormen Übungsteils - wärmstens empfohlen." - Figura "Da sich der Übersetzer bemüht hat, sorgfältige Texttreue und Verständnishilfe für den deutschen Leser zu verbinden, dürfte dieses Buch auch hierzulande zu einem unverzichtbaren Standardwerk in Schulen, Theaterseminaren und Universitäten werden." - Medienwissenschaft "Dieser Klassiker für Improvisationstechniken im Theater bietet dem Psychodramatiker und Dramatherapeuten eine Fülle von Anregungen und Materialien. Didaktisch klar aufgebaut, werden Einzel- und Gruppenimprovisationen in Form von Übungen, Spielen und Themen vorgestellt, die in der Arbeit mit Patienten ausgezeichnet einzusetzen sind. Die mitgeteilten Imaginations-, Sensitivitäts- und Expressionsübungen vermögen das Verhaltens- und Erlebensrepertoire von Patienten zu fördern und zu bereichern." - Integrative Therapie