Fr. 66.00

Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In dieser Studie wird der Frage nach der Bedeutung von Integration aus der Perspektive von SchülerInnen nachgegangen. Wie stellen sie sich das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Eingewanderten vor und unter welchen Umständen betrachten sie Integration als erfolgreich? Die erhobenen Schülervorstellungen werden fachdidaktisch untersucht und für die Förderung von Bürgerbewusstsein genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die impliziten Konzepte der SchülerInnen stärker als bisher für den sozialwissenschaftlichen Unterricht nutzbar gemacht werden sollten.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Grundannahmen und Forschungsstrategie - Fachliche Klärung - Erhebung von Schülervorstellungen - Ergebnisse der empirischen Untersuchung - Wechselseitiger Vergleich - Didaktische Strukturierung - Kritischer Rückblick und prospektive Aufgaben

About the author

Andreas Lutter ist Akademischer Rat für Politikwissenschaft und ihre Didaktik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen.

Summary

In dieser Studie wird der Frage nach der Bedeutung von Integration aus der Perspektive von SchülerInnen nachgegangen. Wie stellen sie sich das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Eingewanderten vor und unter welchen Umständen betrachten sie Integration als erfolgreich? Die erhobenen Schülervorstellungen werden fachdidaktisch untersucht und für die Förderung von Bürgerbewusstsein genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die impliziten Konzepte der SchülerInnen stärker als bisher für den sozialwissenschaftlichen Unterricht nutzbar gemacht werden sollten.

Foreword

Integration im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.